Social Media Marketing Online Lernen

online lernen elearning

Viele Unternehmen und Agenturen hatten es sowieso schon vor, andere hatten es immer wieder aufgeschoben – die Umstellung auf Online Lernen. Was technisch bereits seit langem machbar ist, wurde trotzdem von vielen noch nicht genützt. Jetzt heißt es schnell umrüsten! Denn: online ist jetzt das neue offline!

Homeoffice und Online Lernen

Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Gesellschaft in Österreich und weltweit vor größte Herausforderungen. Soziale Isolation als gesundheitsfördernde Zwangsmaßnahme – wie soll Lernen und Weiterbildung jetzt funktionieren?
Homeoffice und digital unterstütztes Lernen sind die neuen Buzzwords in Zeiten von Corona.
Viele haben schon davon gehört, andere haben schon – teils nicht so gute – Erfahrungen damit gemacht – Online-Lernen. Was versteht man eigentlich unter Online-Lernen? Stundenlanges Sitzen am Computer und sich Vorträge anhören? Mittlerweile gibt es zahlreiche Formen von digitalen Lernangeboten. Aber wie unterscheiden sich diese? Und welches Bildungsangebot ist das richtige für mich?

E-Learning

Unterschied zwischen Webinar und eLearning Kurs

Unter E-Learning versteht man Lernen unter Einbeziehung elektronischer & digitaler Medien, dass es nicht zeitgebunden ist, sondern von jedem Teilnehmer zu jeder Zeit genutzt werden kann. Man kann sich auch seinen persönlichen Lernrhythmus selbst einteilen. Die Inhalte werden durch Videos, Grafiken und kurze Texte in mehreren aufeinanderfolgenden Modulen vermittelt. Jedes Modul wird durch Verständnisfragen abgeschlossen. Der große Vorteil von E-Learning ist, die Module müssen nicht am Stück abgearbeitet werden, sondern können nach und nach bearbeitet werden.
Nachteil: Man lernt alleine zuhause, die Motivation schwindet oft nach kurzer Zeit, wenn man alleine ohne Austausch lernen soll. Man hat keinen persönlichen Ansprechpartner und keine fixen Termine. Während der Online Vorlesungen beginnt man bald nebenher im Internet zu surfen, zu chatten und Mails zu schreiben. Fazit: E-Learning und Online Videos sind nur für sehr selbstdisziplinierte und hochmotivierte Menschen geeignet.

Webinar

Ein Webinar, oder auch Online – Seminar ist ein Online-Kurs, der via Live-Übertragung stattfindet. Es wird ein Termin festgelegt, an dem die Teilnehmer mit einem Link zum Online-Kurs eingeladen werden. Der große Vorteil eines Webinars ist offensichtlich der Live-Stream, man kann sich also über Webkamera und Mikrophon live austauschen. Meist findet zuerst eine Präsentation des Seminar-Leiters statt und anschließend werden dann Verständnisfragen behandelt. Da man bereits Bildschirme teilen kann, ist es möglich die Kursteilnehmer auch bei der praktischen Arbeit zu unterstützen.
Der Nachteil liegt auf der Hand: Man ist zwar ortsungebunden aber nicht zeitlich. Man muss zu einem bestimmten Zeitpunkt online sein, was ja auch für Menschen mit weniger Selbstdisziplin doch auch ein Vorteil sein kann.

Online-Kurse

Wir von der Social Media-Akademie Österreich haben uns auf Webinare spezialisiert um ein praxisnahes, ortsunabhängiges Lernen möglich zu machen. In 12 Online Webinaren präsentiert Ihnen die Seminarleiterin eine interaktive Präsentation, bei der Sie über eine Webkonferenz-Software mit der Leiterin und anderen TeilnehmerInnen kommunizieren und sich sehen können. Ein Chat-Fenster ermöglicht es Ihnen auch schriftlich Fragen zu stellen und zu diskutieren. Jeder Teilnehmer erhält vor Seminarbeginn einen Link über welchen er unkompliziert in das Seminar einsteigen kann. Sie benötigen dafür einen PC / Laptop mit Internetzugang und Lautsprecher oder ein Headset.
Unsere Kurse beinhalten immer einen theoretischen Input der Dozentin mit anschließender Übungspraxis. In den Praxismodulen arbeiten Sie selbständig an Ihrem Projekt am eigenen Computer. Sie werden via Internet online betreut, wir können im Bedarfsfall auf Ihren PC zugreifen und Ihnen direkt praktische Hilfestellung geben.

Möchten Sie mehr über unsere Online-Kurse erfahren? Wir beraten Sie auch ganz unkompliziert telefonisch und per Whatsapp.

Vorheriger Beitrag
6 Gründe warum KMU an Social Media Marketing scheitern
Nächster Beitrag
Social Media Manager – der digitale Facharbeiter der Zukunft
WhatsApp chat