Der Job mit Zukunft: Social Media Manager

55% der Oesterreicher shoppen online

Im Jahr 2020 erwachte Österreich unsanft aus dem Dornröschenschlaf! Die Corona-Pandemie zeigte klar auf: soziale Medien haben für Menschen einen hohen Stellwert. Wir kommunizieren, flanieren und kaufen online. Viele Unternehmen wollten im Pandemiejahr rasch eine Präsenz im Social Media aufbauen, um trotz Distanz Kunden zu finden. Doch hoppla, so einfach ist das gar nicht, wie vielfach angenommen. Nicht alles was privat funktioniert, klappt auch im Business Bereich im Social Media. Also muss ein Social Media Manager her. Aber, was muss der überhaupt können? Was sind die Aufgaben eines Social Media Managers. So viel schon mal vorab – eine fundierte Social Media Ausbildung ist der beste Weg zum Facharbeiter der Zukunft  mit guten Jobaussichten. 

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 4 Gründe, warum sich eine Ausbildung im Bereich des Social Media Managements auf alle Fälle lohnt, unabhängig davon ob Sie Ihre persönlichen Jobchancen erhöhen möchten oder einen Social Media Manager suchen. 

1) Online ist das neue Offline

Online ist das neue Offline
über 85% der Österreicher / innen nutzen das Internet regelmäßig Quelle Statistik Austria

Das letzte Jahr 2020 brachte etliche Turbulenzen mit sich: Der Großteil der Arbeitenden wurde von einem auf den anderen Tag ins Home Office geschickt, Schulen wechselten auf Home Schooling um und alle Geschäfte mussten schließen. Österreich war darauf nicht vorbereitet. Ressourcen wie Laptops und Zugang zu gutem Internet fehlten und die Kenntnisse über den Online-Auftritt von Unternehmen und Schulen waren nicht genügend. Auch jetzt nach fast einem Jahr, hat sich nicht wirklich viel verändert.

Was zeigt uns diese Entwicklung? Online das neue Offline! Und das betrifft jede Branche. Online Marketing löst klassisches Marketing zunehmend ab.

zunehmend ab. Menschen informieren sich zunehmend online über das Tagesgeschehen, einfach weil sie da mitreden können und sich mit anderen austauschen, andere Meinungen erfahren – egal ob es nun Nachrichten  sind oder Produkte. Empfehlungen, Bewertungen und Feeback von anderen haben einen großen Einfluss auf unsere Kaufentscheidungen.
Spätestens die Corona-Pandemie zeigt, dass Unternehmen an diesen Prozessen teilnehmen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Digital affinen Kunden setzen eine mobilfähige und schnell ladende Webseite sowie einen Online-Shop schlichtweg voraus. Die Präsenz auf Social Media darf dabei nicht fehlen, um Neuigkeiten und Geschichten rund um das Produkt zu erfahren. Nein, man muss nicht auf allen Kanälen aktiv sein, der richtige Mix ist entscheidend, um die Konsumenten von Anfang bis Ende auf der Customer Journey zu begleiten.

2) Job mit Zukunftsaussicht

“Ich dachte immer im Einzelhandel brauchen wir keine Social Media Strategie.

Die meisten Kunden sind Stammkunden und das bisschen Instagram bekomme ich auch gut hin, privat nutze ich die Plattform ja auch. Ich dachte nie, dass es mit soviel Aufwand verbunden ist, einen guten Social Media Auftritt zu haben” – sagt Christine zu uns. Ein guter und überzeugender Social Media Auftritt ist das A und O für Unternehmen. Und das gilt für jede Branche!

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Unternehmen im Einzelhandel, im Handwerk oder im Dienstleistungssektor handelt. Viele denken so wie Christine, dass Social Media

Management gut nebenher geht. Im Privatleben nutzt zumindest rund die Hälfte der Bevölkerung in Österreich Social Media schon lange. Immer mehr Firmen und Unternehmen erkennen die Wichtigkeit eines Social Media Managers. Sie bemerken, dass ihre eigenen Ressourcen nicht ausreichen, um das breite Feld der Kommunikation abzudecken. Das spiegelt sich auch auf dem Stellenmarkt wider. Gut ausgebildete Social Media Manager werden überall händeringend gesucht.

Eine qualifizierte Ausbildung zum Social Media Manager bietet Ihnen also gute bis sehr gute Jobchancen, die nicht branchenabhängig sind.

unternehmen social media

3) Unternehmen haben Nachholbedarf

Vielen Unternehmen, insbesondere KMU hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass sie im Bereich Social Media in Österreich großen Nachholbedarf haben. Die sozialen Netzwerke sind zwar bei vielen Firmen angekommen, es gibt aber immer noch großes Verbesserungspotenzial. Unsicherheit und Unwissen bremsen viele Unternehmen aus, relevante Zielgruppen online via Social Media zu erreichen.

Vor allem für die „digital natives“ sind soziale Netzwerke der Ort, an dem sie zuerst nach Informationen und Neuigkeiten suchen. Das Social Media Management muss dringend in der Strategie von Unternehmen berücksichtigt werden, um langfristig wettbewerbsfähig zu sein. Es bedarf einen professionellen Social Media Manager, um nachhaltig erfolgreich auf Social Media zu sein.

Mit einer Ausbildung zum Social Media Manager werden Sie auch noch in 50 Jahren einen Job haben! Sie sind die Fachkraft der Zukunft und werden in verschiedensten Unternehmen und Branchen gebraucht.

4) Vielfältigkeit und Abwechslung

Social Media ManagerIn heißt kreativer Texter, Grafiker, Analyst und Frontkämpfer in einem. Als Social Media ManagerIn müssen Sie ständig neue Trends im Blick haben, neue Ideen liefern und als Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen agieren. Social Media Manager ist also ein sehr vielfältiger und abwechslungsreiches Berufsfeld, und sicher nicht ein 9/ 5 Job. Da fast alle Arbeiten ausschließlich online getätig werden können, sind HomeOffice und Reisen und Arbeiten meist kein Thema. Kommunikationsanwendungen wie Trello oder Slack  ermöglichen auch unterwegs im Austausch zu bleiben.

Social Media ist doch nicht so einfach, wie Christine dachte. Es handelt sich um ein komplexes Arbeitsfeld, das sich ständig im Wandel befindet. Dennoch lohnt es sich, das digitale Handwerk zu erlernen und zu verstehen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Sie möchten mehr über das Social Media Manager Kursangebot erfahren?

Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten den Kurs zum Social Media Manager zu machen. Alle ausführlichen Infos rund um unsere Kurse finden Sie hier.

Vorheriger Beitrag
Social Media Kurs: Vom Anfänger zum Profi
Nächster Beitrag
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus
WhatsApp chat