Schluss mit langweiligen Onlinekursen: die Zukunft des Lernens im Metaverse

ein Bild über Metaverse und ecommerce

Stell dir eine virtuelle Welt vor, in der Menschen leben, arbeiten, lernen und miteinander interagieren – und das alles bequem vom Sofa aus. Innerhalb der eigenen vier Wände brauchst du nur einen Bildschirm, damit sich Arbeiten und Lernen in einer digitalen 3D-Welt wie das reale Leben anfühlen. Sich als Avatar im Netz mit Kolleg:innen zu treffen oder zum Shoppen zu verabreden, ist bald keine verrückte Zukunftsvision mehr! In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie dein Unternehmen das Metaverse sinnvoll nutzen kann, um einen Mehrwert für deine Kund:innen anzubieten.

Metaverse: was genau ist das denn überhaupt?

Tatsächlich gibt es noch keine genaue Definition für den Begriff „Metaverse“.  DAS Metaverse gibt es nicht, sondern jeder kann sein eigenes Metaverse schaffen bzw. im Metaverse mitmachen. Das Metaverse ist sozusagen das Internet, das Web in 3D, also eine ganz neue, weiterentwickelte Generation des Internets, das Web 3.0. Überall dort, wo die reale Welt mit virtuellen Inhalten verschmilzt, sprechen wir vom Metaverse. Bislang sind das 3D Inhalte, Augmented Reality Anwendungen und VR (Virtual Reality) Inhalte.

Die Idee dahinter ist es, dreidimensionale, digitale Erlebniswelten zu schaffen, die man sozusagen “begehen” kann. Die virtuelle, erweiterte und physische Welt bilden eine gemeinsame neue Wirklichkeit, ein fiktives Universum, in dessen virtuellen Räumen dieselben Aktivitäten wie in der echten Welt möglich sind. Diese Science-Fiction-Vision ist allerdings noch nicht vollständig Realität: es wird davon ausgegangen, dass das optimale Metaverse erst in 20 Jahren für den Launch bereit ist, da die Entwicklung eine immense Rechenleistung erfordert.

Und wie funktioniert das Metaverse?

Zugang zu den Räumen des Metaverse – und es kann unendlich viele dieser Räume geben – erhält man ganz einfach durch Computer, Smartphones, Virtual-Reality-Brillen oder -Kopfhörer. Unterschiedliche Tech-Konzerne, wie z.B. Meta oder Microsoft, entwickeln die virtuellen Welten, bei denen auch du dich registrieren kannst. Dann gibt es einen digitalen Zwilling von dir und du tauchst als Avatar in eine Erweiterung der Realität ein! Achtung: bezahlt wird dort mit Kryptowährung, also kannst du den Geldbeutel zuhause lassen.

Jetzt wird’s spannend: wie kann dein Unternehmen das Metaverse nutzen?

Natürlich bietet das Metaverse in vielen Bereichen spannende Möglichkeiten, wir wollen uns hier mal vorrangig auf das Potential im geschäftlichen Bereich fokussieren. Je nachdem in welcher Branche du tätig bist, eröffnen sich neue Optionen.

Virtual Reality Brille als Zugang zum Metaverse

 

  • e-Learning
  • Onlinekurse
  • 3D-Abläufe
  • Virtualisierungen
  • Betreuung
  • Einfachere Beratung
  • eCommerce

eLearning, also der Besuch von Onlinekursen und Webinaren, ist keine Neuheit mehr, sondern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch uns ist das aufgefallen: besonders seit Corona sind es primär die Onlineveranstaltungen, die wir anbieten, die ausverkauft sind. Allerdings wissen wir alle, dass nach mehreren Stunden Bildschirmübertragung die Konzentration und Aufmerksamkeit stark nachlassen.

Stell dir also vor, deine Mitarbeiter:innen müssten Konferenzen, Trainingsprogramme oder Weiterbildungen nicht mehr stumpf vom Bürostuhl aus durchführen. Stattdessen könnten sie während deinen Webinaren in spannende Welten eintauchen, direkt dabei sein und aktiv mitmachen. Zum Beispiel neue Abläufe von allen Seiten in 3D ansehen und üben oder gemeinsam an einem Tisch kreativ sein – ohne in der echten Welt am selben Ort zu sein, also können alle mitmachen! Auch für deine Kund:innen kannst du im Metaverse eine bessere Betreuung ermöglichen. Beratungen, Schritt-für-Schritt-Erklärungen und Zusammenarbeit ist einfach leichter und effizienter von (Avatar-)Angesicht zu Angesicht.

Vorteile, die das Lernen im Metaverse bieten kann:

  1. Die Lerngeschwindigkeit erhöhen: durch die Einbindung von immersiver Virtual Reality, die eine effektive Verbindung zwischen Spielen, Realität und Unterrichten schafft, kann das Training maßgeschneidert werden. Lernerfolge stellen sich individuell und schneller ein.
  2. Mehr Interaktion durch ein immersives Erlebnis in einem Paralleluniversum, das die Konzentration und das Verständnis für Lernthemen fördert.
  3. Mehr Personalisierung des Lernstoffes, der auf den Nutzer persönlich zugeschnitten werden kann. Hierfür könnte der Einsatz künstlicher Intelligenz von entscheidender Bedeutung sein, da sie die Leistung, Vorlieben und Verhaltensweisen jedes einzelnen Lernenden analysieren kann, um seine tatsächlichen Bedürfnisse zu verstehen und Ad-hoc-Pfade zu entwickeln.
  4. Mehr Praxisbezug durch Simulationen, die den realen Situationen immer ähnlicher werden. In einer virtuellen Welt ist es einfacher, den Praxisbezug zu erhöhen, indem man reale Situationen erleben kann, um das theoretisch erlernte Wissen gleich in die Praxis umzusetzen.
  5. Schulung von praktischen Fähigkeiten der Lernenden werden möglich durch Simulationen und Arbeiten an realen Projekten im virtuellen Raum. Auch hier kann künstliche Intelligenz sich an Arbeitsweise und Vorkenntnisse der individuellen Person orientieren und passende Projekte auswählen.
  6. Mehr Inklusivität: jede Aktivität innerhalb des Metaverse kann auch durchgeführt werden, ohne die physischen Einschränkungen, die die reale Welt mit sich bringt. Das bezieht sich nicht nur auf körperliche Einschränkungen, sondern auch auch lokale Begrenzungen der realen Welt.

eCommerce und Metaverse

Als eine Erweiterung des Internets bietet das Metaverse zweifellos auch eine große Chance, um

  • die Sichtbarkeit deines Unternehmens zu erhöhen,
  • deine Kundengruppe auszuweiten,
  • neue Märkte zu eröffnen,
  • und dein Marketing zu optimieren.

Zukünftige Werbe- und Marketingkampagnen finden jetzt nicht mehr nur in 2D auf dem Display statt, sondern können in der virtuellen Welt grenzenlos gestaltet werde und zum Mitmachen einladen. Wie wäre es beispielsweise mit virtuellen Konzerten oder Events? Besonders interessant wird es im Bereich eCommerce werden: Produkte können einfach visualisiert werden und auch gleich ausprobiert werden – denk mal an eine Umkleidekabine für Avatare, in der gemütlich Klamotten anprobiert werden können! Bereits jetzt gibt es Business Tools für eCommerce Lösungen im Metaverse:

  • Gebrandete virtuelle Showrooms
  • 3D-Produktvisualisierungen
  • Product Viewer & Product Konfigurator mit AR
  • Einfach zu bedienender Produkt-Editor
  • Nahtlose Shop-Integration
  • Einfache 3D-Modell-Erstellung 

Eine neue Welt der Möglichkeiten eröffnet sich und wird den eCommerce Markt drastisch ändern.

Da das Metaverse virtuelle und reale Erfahrungen kombiniert, kann es beim Einsatz in Schule und Berufsausbildung und auch Weiterbildung generell mehrere Vorteile bringen. Weil das Metaverse aber noch bei Weitem nicht fertig ist, bleibt es spannend zu beobachten, wohin sich das Ganze entwickelt und was wir in Zukunft daraus machen werden. Neuerungen im Social Media ergeben sich andauernd und man hat nie ausgelernt. In unseren Lehrgängen werden aktuelle Entwicklungen und zukünftige Entwicklungen immer mit einbezogen. Als zertifizierte:r Social Media Manager:in solltest du auch über Themen wie AR und VR informiert sein.
Mehr über unsere Ausbildung findest du hier: https://socialmedia-akademie.at/shop/.

Vorheriger Beitrag
Singen, Tanzen, Memes – ist TikTok das neue Social Media Marketing?
Nächster Beitrag
Social Media Manager werden Ausbildung Social Media Manager
WhatsApp chat