Du verwendest Social Media Kanäle täglich und fragst dich, ob du trotzdem eine Ausbildung zum Social Media Manager brauchst? In diesem Blogbeitrag möchten wir dir einen umfassenden Überblick über die Ausbildung zum Social Media Manager geben und dir zeigen, wie du in diesem spannenden Berufsfeld durchstarten kannst.
Was macht man als Social Media Manager?
Die erste Frage, die sich stellt, ist was denn eigentlich die Tätigkeit eines Social Media Manager umfasst?.Denn ein Social Media Manager hat eindeutig mehr zu tun, als nur Bilder hochzuladen. Ein Social Media Manager ist für die strategische Planung, Erstellung und Verwaltung von Inhalten auf verschiedenen sozialen Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, X, LinkedIn und TikTok verantwortlich.
Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Content-Erstellung und -Management: Entwicklung von kreativem und ansprechendem Content, der die Zielgruppe erreicht und anspricht.
- Community-Management:Interaktion mit der Community, Beantwortung von Fragen und Kommentaren, Aufbau von Beziehungen.
- Analyse und Reporting: Überwachung und Analyse der Performance von Social-Media-Kampagnen mithilfe von Analysetools.
- Strategieentwicklung: Erstellung und Umsetzung von Social-Media-Strategien, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind.
Warum eine Ausbildung zum Social Media Manager
Die Nachfrage nach qualifizierten Social Media Managern wächst stetig, da Unternehmen jeder Größe die Bedeutung einer starken Online-Präsenz Mehr und mehr erkennen. Da das Berufsbild Social Media Manager relativ jung ist, und keine Voraussetzungen benötigt, kann sich jeder jederzeit als Social Media Manager bezeichnen und ein freies Gewerbe anmelden. Durch eine fundierte Ausbildung Social Media Manager mit Zertifikat hebst du dich von der großen Masse der selbst ernannten Social Media Manager ab.
Eine Ausbildung bietet dir folgende Vorteile
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten: Von Agenturen über große Unternehmen bis hin zu Start-ups – Social Media Manager werden in vielen Branchen benötigt. Dabei werden Qualifikationen und Ausbildung natürlich von Vorteil sein.
- Du lernst alle aktuellen Tools der Social Media Welt kennen, und arbeitest nicht nur mit den bereits bekannten Social Media Plattformen.
- Du bekommst Einblicke in die Architektur hinter den Social Media Plattformen, diese sind sehr viel komplexer als man annimmt
- Du lernst die unterschiedlichen Tools strategisch richtig einzusetzen und Business orientiert zu arbeiten
Wie werde ich Social Media Manager? Die Ausbildung zum Social Media Manager kann auf verschiedene Weise erfolgen.
- Hochschulstudium: Einige Universitäten und Hochschulen bieten spezialisierte Studiengänge im Bereich Social Media Management oder Online-Marketing an. Diese haben den Fokus allerdings in der Theorie und wen in der Praxis, da es eben ein Hochschulstudium ist
- Weiterbildungskurse: Es gibt zahlreiche Anbieter, die Selbstlernkurse für das Selbststudium anbieten. Zudem werden auch live online Webinare oder auch immer noch Präsenzkurse angeboten. Diese Kurse können von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern.
Ausbildung Social Media Manager: Worauf solltest du achten, wenn du ein Kursinstitut auswählst?
Das Feld des Social Media Manager ist breit gefächert und beinhaltet Strategieplanung, Content Erstellung, kreatives Arbeiten aber auch Werbeanzeigen erstellen, Analysen erstellen und auch Suchmaschinenoptimierung und Blogbeiträge dann zum Tätigkeitsbereich eines Social Media Managers. Daher solltest du auf eine breit gefächerte Ausbildung setzen, damit du die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des Social Media Management kennenlernst.
Der Nachteil von allgemeinen Bildungsanbietern und Kursinstituten ist, dass diese viele unterschiedliche Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen anbieten, und keinen speziellen Schwerpunkt im Onlinemarketing oder Social Media Marketing haben. Bei einem Kursinstitut mit Fokus Online Marketing beziehungsweise Social Media Marketing hast du die Gewissheit, dass der Schwerpunkt der Kurse in diesem Bereich liegt und die Expertise dementsprechend hoch ist.
Wichtige Inhalte der Ausbildung
- Social Media Plattformen und ihre Nutzung: Vertiefte Kenntnisse der wichtigsten Social Media Plattformen und ihrer Zielgruppen.
- Content-Marketing: Strategien zur Erstellung und Verbreitung von Inhalten, die Mehrwert bieten und Engagement fördern.
- SEO und SEM: Grundlegendes Verständnis von Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing.
- Analysetools: Umgang mit Tools zur Messung und Analyse der Performance von Social-Media-Aktivitäten.
- Rechtliche Aspekte:** Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Bereich Datenschutz und Urheberrecht.
Wichtig ist, dass du den Aufbau der Social Media Plattformen verstehst und strategisch richtig einsetzen kannst. Daher ist es nicht unbedingt wichtig jede Plattform im Detail zu kennen, sondern den generellen Aufbau der Social Media Plattformen zu verstehen. Ein besonderer Fokus sollte auf die Strategieplanung gesetzt werden. Denn es nützt dir wenig, wenn du weißt, wie TikTok, Snapchat, Facebook funktionieren, du aber die unterschiedlichen Tools nicht strategisch richtig einsetzt. Mindestens genauso wichtig ist es, sich die richtigen Ziele zu setzen, um mit den richtigen Analysetools die Ziele zu überprüfen.
Wichtig sind auch der Fokus auf die Praxis, denn theoretisch kann man alles lernen, jedoch die Umsetzung in der Praxis ist dann noch mal ganz eine andere Herausforderung. Nicht alle Ausbildungsinstitut bieten Praxiseinheiten an, das sollte aber unbedingt dabei sein.
Social Media Manager- Live Online Webinar, Präsenzkurs oder Selbstlernkurs?
Ob du ein Live Webinar auswählst oder einen Präsenzkurs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Während du im Live Online Webinar nicht extra anreisen musst und keine Übernachtungskosten hast, solltest du aber fokussiert und strukturiert im Live Webinar mitarbeiten, und dich nicht durch E-Mails WhatsApp etc. ablenken lassen. Ein Präsenzseminar bietet natürlich den Vorteil, dass man immer bei der Sache ist, dass man nicht abgelenkt wird, dass die Vortragenden jederzeit Hilfe geben können, und bei der Einrichtung der Kanäle unterstützen können. Bei einem Präsenzkurs fallen natürlich Kosten an für Anreise, Übernachtung. Es gibt auch nicht mehr viele Kursinstitute die Präsenzkurse anbieten, wir die Social Media Akademie bieten in Wien und in Innsbruck sowie in München immer Präsenzkurse an
Fazit
Wie du siehst ist die Ausbildung zum Social Media Manager sehr breit gefächert von Analyse und Strategie bis hin zum kreativen Stellen von Posts. Die Ausbildung zum Social Media Manager bietet eine spannende und zukunftssichere Karriereoption in einer dynamischen und kreativen Branche. Mit den richtigen Kenntnissen und Fähigkeiten kannst du Unternehmen dabei helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und erfolgreich zu sein. Wenn du eine Affinität für digitale Medien und ein Gespür für Trends hast, dann könnte die Ausbildung zum Social Media Manager genau das Richtige für dich sein.
Wenn du dich für eine Ausbildung zum Social Media Manager interessierst, dann klick dich doch mal durch unser Kurs Programm