Bildungskarenz Österreich Online Marketing Ausbildung

Bild zu Bildungskarenz der Social Media Akademie
UPDATE März 2025:
Weiterbildungsgeld und Bildungsteilzeitgeld laufen gemäß dem Nationalratsbeschluss Ende März 2025 aus. Für schon laufende oder unmittelbar bevorstehende Bildungskarenzen wurden jedoch Übergangsregelungen verankert. 

Hat jemand mit dem Arbeitgeber bereits Bildungskarenz bzw. Bildungsteilzeit vereinbart und erhält aufgrund der neuen Bestimmungen keine finanzielle Unterstützung mehr, kann er bzw. sie bis Ende März von der Vereinbarung zurücktreten.

Bildungskarenz oder Bildungsteilzeit können zwar auch künftig mit dem Arbeitgeber vereinbart werden, eine staatliche Unterstützung für die Arbeitnehmer:innen wird es in dieser Zeit allerdings nicht mehr geben. 

Es wird bis 2026 ein Nachfolgemodell der Bildungskarenz geben, allerdings liegen hier noch keine konkreten Informationen vor, wie dieses Modell aussehen wird.

Die Bildungskarenz in Österreich ist eine großartige Möglichkeit für Arbeitnehmer:innen in Österreich, berufliche und persönliche Weiterentwicklung mit finanzieller Absicherung zu verbinden. Sie können Ihre Fähigkeiten erweitern, neue Qualifikationen erlangen oder berufliche Neuorientierungen verfolgen. Als erfahrener Bildungspartner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

Was ist die Bildungskarenz?

Die Bildungskarenz ermöglicht es Ihnen, bis zu 12 Monate eine berufliche Auszeit zu nehmen, um sich weiterzubilden. In dieser Zeit bleiben Sie sozialversichert und erhalten vom Arbeitsmarktservice (AMS) Weiterbildungsgeld, das etwa dem Arbeitslosengeld entspricht.

Voraussetzung für die Bildungskarenz

Damit Sie Bildungskarenz beantragen können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Beschäftigungsverhältnis:
    • Sie müssen mindestens 6 Monate ununterbrochen beim aktuellen Arbeitgeber angestellt sein.
    • Dies gilt auch für Teilzeit- oder Vollzeitstellen, nicht jedoch für geringfügige Beschäftigungen.
  2. Zustimmung des Arbeitgebers:
    • Eine schriftliche Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber ist Voraussetzung.
  3. Nachweis der Weiterbildung:
    • Es muss ein Bildungsprogramm mit mindestens 20 Wochenstunden besucht werden.
    • Bei Betreuungspflichten für Kinder unter sieben Jahren reicht eine Mindeststundenzahl von 16 Stunden pro Woche aus.
    • Fernlehrgänge oder Online-Kurse sind ebenfalls möglich, wenn sie bestimmte seminaristische Anteile (mindestens 25 % der Wochenstunden) beinhalten.
  4. Zulässige Bildungsmaßnahmen:
    • Kurse, die Ihre beruflichen Kompetenzen stärken oder Sie auf neue Herausforderungen vorbereiten.
    • Sprachkurse, technische Fortbildungen, berufliche Umschulungen oder akademische Programme.
  5. Nachweis der Leistungen:
    • Sie müssen Ihre Teilnahme und den Erfolg regelmäßig nachweisen (z. B. durch Anwesenheitsbestätigungen, Prüfungen oder Zertifikate).

Gründe, die für eine Bildungskarenz sprechen

  1. Berufliche Weiterbildung:
    • Die Arbeitswelt verändert sich ständig, Social Media und KI sind haben großen Einfluss auf diese Prozesse. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Qualifikationen und damit Ihre Karrierechancen verbessern.
  2. Persönliche Entwicklung:
    • Lernen Sie neue Fähigkeiten, entdecken Sie andere Interessen oder wagen Sie einen beruflichen Neustart.
  3. Work-Life-Balance:
    • Nutzen Sie die Bildungskarenz als Chance, berufliche Weiterentwicklung mit einer Auszeit vom Job zu verbinden.
  4. Förderung durch das AMS:
    • Mit dem Weiterbildungsgeld bleiben Sie finanziell abgesichert und können sich ganz auf Ihre Ausbildung konzentrieren.
Die Ausbildung bei der Socialmedia Akademie AT ist eine NÖcert zertifizierte Ausbildung

Wie funktioniert die Bildungskarenz?

  1. Planung:
    • Überlegen Sie, welche Weiterbildung für Ihre Karriereziele oder persönliche Entwicklung am sinnvollsten ist. Wir unterstützen Sie gerne mit Beratung! Social Media Kurse werden in der Regel gefördert, da Social Media in allen Arbeitsprozessen und Bestandteil sind.
  2. Vereinbarung mit dem Arbeitgeber:
    • Besprechen Sie die Möglichkeit der Bildungskarenz mit Ihrem Arbeitgeber und schließen Sie eine schriftliche Vereinbarung ab.
  3. Kurswahl und Anmeldung:
    • Wählen Sie einen Kurs aus unserem Kursprogramm, das den Kriterien der Bildungskarenz entspricht, und melden Sie sich an. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Nachweise für das AMS aus.
  4. Antrag auf Weiterbildungsgeld:
    • Stellen Sie rechtzeitig (idealerweise 3 Wochen vor Beginn) Ihren Antrag beim AMS. Dafür benötigen Sie:
      • Die Vereinbarung mit dem Arbeitgeber
      • Bestätigung Ihrer Kursanmeldung
      • Einen Bildungsplan, der die Mindeststunden nachweist.
  5. Bildungskarenz starten:
    • Beginnen Sie Ihren Kurs, sammeln Sie Nachweise und reichen Sie diese immer zeitnah ein.

Welche Kurse bieten wir an?

Als zertifizierter Bildungsanbieter bieten wir eine breite Palette an Social Media und Marketing Kursen, die den Anforderungen der Bildungskarenz entsprechen:

  • Social Media Manager: im Ausmaß von 3 Monaten
  • Online Marketing Manager Zertifizierung: die umfassende Ausbildung mit 1:1 Coaching. Für die Bildungskarenz im Ausmaß von 6 Monaten möglich.
  • SEO Manager: Werde SEO Spezialist, für die Bildungskarenz im Ausmaß von 3 Monaten möglich
  • Google Ads Professional: Lerne wie du die Performance deiner Kampagne steigerst, die Ausbildung beinhaltet Google Ads und Analytics. Für die Bildungskarenz im Ausmaß von 4 Monaten möglich.
  • Digital Marketing Professional Zertifizierung: dieser Lehrgang umfasst alle Lehrgänge und Ausbildungen und ist für die Bildungskarenz im Ausmaß von einem Jahr möglich.

Alle Kurse sind so gestaltet, dass sie den seminaristischen Anteil und die wöchentliche Mindeststundenzahl erfüllen. Sie können zwischen Online- und Präsenzunterricht wählen.


Warum mit uns?

  • Flexibilität: Unsere Kurse lassen sich perfekt in Ihren Alltag integrieren.
  • Qualität: Hochwertige Inhalte, professionelle Trainer:innen und persönliche Betreuung.
  • Erfahrung: Wir unterstützen seit Jahren Teilnehmer:innen der Bildungskarenz erfolgreich.
  • Unterstützung: Von der Kurswahl bis zum AMS-Antrag begleiten wir Sie Schritt für Schritt.

Bildungskarenz in Österreich- Kostenlose Beratung

Lassen Sie sich von uns beraten und nutzen Sie die Bildungskarenz, um Ihre berufliche und persönliche Zukunft aktiv zu gestalten. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Vorheriger Beitrag
Neue Instagram Insights – Views statt Likes
Nächster Beitrag
Google Consent Mode
WhatsApp chat