Förderungen Social Media Manager / Online Marketing Manager

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Förderung des Arbeitsmarktservices (AMS) für die Ausbildung im Social Media und Online Marketing der Social Media Akademie Österreich beantragen. Erfahren Sie auf dieser Seite, welche Förderungen es für die Ausbildung  Social Media Manager gibt und welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen.
Gerne beraten wir Sie telefonisch zu Förderungen und Bildungskarenz.
Sie erhalten von uns Kostenvoranschläge sowie Antrittsbestätigungen für das AMS und die Bildungskarenz.
Bitte beachten Sie, dass eine 100% Anwesenheit für eine Förderung Voraussetzung ist. 

Förderungen

AMS Förderung Berufliche Qualifizierung
Bildungskarenz
Steuerliche Absetzung
Skills Schecks 2025
Zertifizierungen certNÖ | ÖCERT

NöCert und Öcert Zertifizierung

Förderungen Erwachsenenbildung

In den jeweiligen Bundesländern können Sie um eine Förderung der Erwachsenenbildung ansuchen. 

Die Höhe der Förderung beträgt, abhängig vom jeweiligen Bundesland, zwischen 20 und 30 Prozent. Der Förderungsbetrag kann, nach Einhaltung der Förderungsmaßnahmen, auf einmal oder in Teilzahlungen beantragt werden. Anspruch auf Förderung entscheidet die jeweilige Förderstelle und ist abhängig davon, ob sich Ihre berufliche Qualifikation durch die Ausbildung erhöht.
Hier finden Sie die Übersicht über alle Förderungen der Bundesländer.

Förderungen digitale Weiterbildung  Bundesländer

🔹 Tirol: Update-Förderung

  • Link: update.tirol
  • Förderung: Bis zu € 5.000 (für Arbeitnehmer:innen) oder € 10.000 (für Unternehmen).
  • Voraussetzungen:
    • Arbeitnehmer:innen mit Wohnsitz Tirol oder Tiroler Unternehmen.
    • Kurs muss digitalen Schwerpunkt haben (z. B. Programmieren, Digital Marketing, KI).
    • Keine 100 %-Förderung – Eigenanteil nötig.

🔹 Niederösterreich: Arbeitswelt 4.0-Förderung

  • Link: noe.gv.at/arbeitswelt40
  • Förderung: Bis zu € 3.000 pro Mitarbeiter:in (für Unternehmen) oder € 1.500 (für Einzelpersonen).
  • Voraussetzungen:
    • Digitale Themen: IT-Sicherheit, Datenanalyse, Social Media, Automatisierung etc.
    • Kurs muss von einem anerkannten Anbieter sein (z. B. WIFI, FH, AWS-zertifiziert).
    • Für Unternehmen: Max. 250 Mitarbeiter.

🔹 Salzburg: Fachkräfte-Programm Digitalisierung

  • Link: salzburg.gv.at/digitalisierung
  • Förderung: Bis zu € 2.500 für Kurse in IT, Digital Marketing, Cloud-Computing.
  • Voraussetzung: Salzburger Wohnsitz oder Unternehmen.

🔹 Vorarlberg: Fachkräfte-Plus (Digital Bonus)

  • Link: fachkraefte-plus.at
  • Förderung: Bis zu € 2.000 für digitale Weiterbildungen (z. B. Webentwicklung, SEO).
  • Voraussetzung: Vorarlberger Betrieb oder Beschäftigte.

🔹 Steiermark: SFG Digitalisierungsscheck

  • Link: sfg.at/digitalisierungsscheck
  • Förderung: Bis zu € 5.000 für Unternehmen (z. B. Schulungen in KI, E-Commerce).
  • Voraussetzung: Steirischer Betrieb, max. 500 Mitarbeiter.

Förderungen digitale Weiterbildung Wien

🔹 WAFF Weiterbildungsgutschein (für Arbeitnehmer:innen)

  • Link: waff.at/weiterbildungsgutschein
  • Förderhöhe: Bis zu 50 % der Kurskosten (max. € 3.000).
  • Geeignet für:
    • Social Media Manager-Ausbildungen
    • Kurse in Content Creation, Instagram Marketing, LinkedIn Strategie etc.
  • Voraussetzungen:
    • Wohnsitz in Wien + Beschäftigung (auch geringfügig).
    • Kurs muss nicht-akademisch sein

🔹2. AK Wien Bildungskonto (für AK-Mitglieder)

  • Link: akwien.at/bildungskonto
  • Förderhöhe: Bis zu € 500/Jahr für nicht-technische Digitalkurse.
  • Geeignet für:
    • Zertifikatslehrgänge wie “Social Media Marketing” 
    • Online-Kurse (z. B. von LinkedIn Learning, TokTok, Instagram ).
  • Voraussetzungen:
    • AK-Mitgliedschaft (d. h. unselbstständig beschäftigt in Wien).
    • Kurs muss beruflich verwertbar sein.

🔹4. Digitalisierungsförderung für Unternehmen (Wirtschaftsagentur Wien)

  • Link: wirtschaftsagentur.at/digitalisierung
  • Förderhöhe: Bis zu € 10.000 pro Mitarbeiter:in.
  • Geeignet für:
    • Firmen, die Mitarbeiter:innen in Social Media Strategie, Employer Branding schulen lassen.
  • Voraussetzungen:
    • Wiener Unternehmen (vor allem KMU).
    • Kurs muss betriebliche Digitalisierung fördern.

🔹5. waff Digital Skills Zuschuss (für Arbeitsuchende)

  • Link: waff.at/digital-skills
  • Förderhöhe: Bis zu € 1.500 für Kurse wie:
    • “Social Media Manager” 
    • “Online-Marketing-Zertifikate” (Google Ads, Google Analytics.
  • Voraussetzungen:
    • Arbeitslos gemeldet in Wien oder von Arbeitslosigkeit bedroht.

AMS Beihilfe

Förderung für Aus- und Weiterbildung

Wenn Sie arbeitslos sind und einen Kurs besuchen wollen, können Sie ebenfalls eine Förderung des AMS in Anspruch nehmen. Unter gegebenen Voraussetzungen können Sie die Beihilfe zu den Kurskosten vorab bei Ihrem AMS beantragen. Wir senden Ihnen auf Anfrage gerne einen Kostenvoranschlag für den Antrag zu. 

Die Förderungshöhe beträgt bis zu 100% der Kurskosten und kann als Einzelmaßnahme oder als Maßnahmenpaket in Anspruch genommen werden. 

Voraussetzungen

Folgendes muss für die Beihilfe zu den Kurskosten zutreffen: Sie sind derzeit arbeitslos und der Kurs erhöht Ihre Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt.

Dauer

Die Förderdauer richtet sich nach der Dauer des Kurses. Die Förderung muss vor Kursbeginn genehmigt sein. Hierfür senden wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag zu.

Bildungskarenz

Weiterbildung und Qualifizierung 

Eine Bildungskarenz ermöglicht Ihnen eine berufliche Auszeit, um sich mit Ihrer persönlichen Weiterbildung zu befassen. Dadurch erhöhen und stärken Sie Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt mit weiteren Qualifikationen und Kentnissen.

Voraussetzungen

Folgendes muss für die Bildungskarenz erfüllt sein:

Sie befinden sich in einem aufrechtem Arbeitsverhältnis und Ihre Arbeitgeberin bzw. Ihr Arbeitgeber ist mit der Auszeit einverstanden.

Das Unternehmen muss Sie dann für die Bildungskarenz offiziell freistellen. Dazu müssen Sie Ihr Weiterbildungsvorhaben erklären und begründen können. Die zu fördernde Ausbildung muss die Mindestanzahl von 20 Wochenstunden erfüllen und Sie müssen diese Stunden belegen können. 

Dauer

Die Förderung muss vor Kursbeginn genehmigt sein. Hierfür senden wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag im Ausmaß von 20 Wochenstunden zu. 

Im Rahmen der Ausbildung Social Media Manager können die Förderungen der Bildungskarenz drei Monate lang genutzt werden. Im Rahmen der Ausbildung Online Marketing Manager kann die Förderung der Bildungskarenz für sechs Monate beansprucht werden. 

KMU DIGITAL

Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeiter*innen

Im Rahmen der Digital Skills Schecks werden Kosten von kleinen und mittleren Unternehmen für berufliche Weiterbildungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der digitalen Kompetenzen gefördert. Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag. Das Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen in österreichischen KMU und bei deren Belegschaft zu erhöhen. Die Förderung richtet sich explizit an Kleinstunternehmen und EPUs.
ACHTUNG: Die Förderung 2025 wurde geöffnet und wird aber vermutlich vorzeitig wegen Ausschöpfung der Mittel geschlossen werden.

Voraussetzungen

Förderbar sind ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Niederlassung in Österreich. Auch Kleinstunternehmen und Einzelunternehmen werden explizit angesprochen. Die Förderung beträgt pro Person und damit pro Digital Skills Scheck maximal 5.000 EUR. Die Förderquote beträgt maximal 80% der förderbaren externen Weiterbildungskosten. Pro KMU kann die Weiterbildung von maximal 10 Mitarbeitenden gefördert werden. Es kann maximal ein Scheck pro Person pro Ausschreibung gefördert werden.

Ablauf

Die Förderung muss vor Kursbeginn genehmigt sein. Hierfür müssen Sie sich auf der Webseite des FFG registrieren und den Wunschkurs angeben.

Antragstellungen sind laufend  möglich. Die Einreichung ist nur elektronisch und laufend vor Ablauf der Einreichfrist via eCall möglich. Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung vor diesem Termin geschlossen wird, falls die Förderungsmittel vorzeitig ausgeschöpft sind.

Steuerliche Absetzung

Werbungs- / Ausbildungskosten Steuerausgleich

Als Privatperson haben Sie die Möglichkeit einer steuerlichen Absetzung der Weiterbildung. Dafür führen Sie die Kosten für den Kurs im Steuerausgleich an und belegen diesen mit einer Rechnung als Nachweis. Allerdings erkennt das Finanzamt nicht jeden Weiterbildungskurs an. 

Voraussetzungen

Stuft das Finanzamt die Weiterbildung als hohen Nutzen für den Beruf oder einer umfassenden Umschulung ein, lassen sich die Kosten in der Regel als Werbungs- bzw. Ausbildungskosten im Steuerausgleich berücksichtigen.

Bildungsförderung

Zertifizierung CertNÖ | ÖCert

Durch die CertNÖ Zertifizierung können Sie Bildungsförderungen von verschiedenen Bundesländern in Österreich in Anspruch nehmen. Durch das Qualitätssiegel CertNÖ ist die Social Media Akademie als hochwertiger Bildungsanbieter am Markt positioniert, das bedeutet, dass Sie ein Bildungsangebot auf höchstem Niveau erhalten. Informationen darüber, welche Bildungsförderungen Sie in Anspruch nehmen können, erhalten Sie in der österreichischen Bildungsförderungsdatenbank.

WhatsApp chat