Marketing zum Muttertag – Ein Guide

Teaser Bild: verwende Muttertag für dein Marketing

In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du dein Marketing zum Muttertag steigern kannst. Laut Statista geben Österreicher:innen durchschnittlich 70 € für Muttertagsgeschenke aus. Eine weitere Studie von Statista zeigt, dass für Väter im Schnitt 63 € ausgeben werden. Also ein guter Grund, diesen Feiertag zu nutzen: denn an Mutter- und Vatertag sind Leute gerne großzügig unterwegs.

Social Media Marketing: Algorithmus ❤️ Muttertag

Dieser Tag wird von Social Media Usern weltweit gefeiert. Unter dem Hashtag #mothersday findest du auf TikTok 4,6 Millionen Beiträge, auf Instagram sind es fast 36 Millionen. Dass so viele Beiträge unter dem Motto Muttertag veröffentlicht werden, weist auf einen Anstieg der Nutzeraktivität und des Engagements mit Muttertags-bezogenen Inhalten hin.
Da dieser Tag bei den Usern so beliebt ist, wird er auch vom Algorithmus vieler sozialer Medienplattformen gepusht. Dadurch erhalten Posts und Werbeanzeigen rund um den Muttertag eine höhere Sichtbarkeit und erreichen potenziell mehr Menschen. Wer den Tag nutzt, um viel zu posten, kann damit dazu beitragen, die Followerzahl zu steigern und mehr Produkte verkaufen.

Social Media Werbekampagnen zum Muttertag 

Identifiziere deine Zielgruppe. Sind es Teenager, die das perfekte Geschenk für ihre Mamas suchen? Oder eher Erwachsene? Vielleicht sind es auch Mütter, die sich selbst verwöhnen möchten. Oder es sind Partner, die die Mutterrolle zu schätzen wissen und diese würdigen möchten.
Wähle das passende Wording für die jeweilige Zielgruppe, um sie zu einer bestimmten Aktion zu bewegen, wie z. B. deine Website zu besuchen oder ein Video anszusehen.  Verwende Retargeting, um Personen, die bereits Interesse an deiner Website gezeigt haben, erneut anzusprechen. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit einer Conversion (=Kauf eines Produktes). Verstärke dein Retargeting in Anlehnung an die Spitzenzeiten, also jenen Zeiten, mit besonders hohem Aktivitätszeitraum deiner Zielgruppe.
Wenn es dir darum geht, mehr Bekanntheit zu erlangen, dann wähle beim Bewerben deiner Beiträge eine große Region und eine große Zielgruppe aus. Wähle Reichweite als Kampagnenziel und stelle die Frequenz auf den Faktor 1, also jede Person sollte die Anzeige dann nur einmal sehen. So generierst du am meisten Reichweite für dein Budget.

Überlege dir:

So gelingt erfolgreiches Marketing zum Muttertag 

Wenn du mehr Produkte verkaufen möchtest, solltest du dich darauf konzentrieren, deine Produkte in den Vordergrund zu rücken und attraktive Angebote zu präsentieren, die potenzielle Kunden dazu verleiten, zuzugreifen. Das kannst du durch Sonderangebote, exklusive Muttertagskollektionen oder limitierte Editionen erreichen. Vor allem solltest du aber Storytelling nutzen, um die emotionale Seite deiner Zielgruppe anzusprechen. Dazu weiter unten mehr.
Blumen, Schokolade und Schmuck sind die Muttertags-Klassiker. Wer diese Dinge vertreibt, braucht kein herausragendes Marketing, um im Muttertags-Kaufrausch mitzuschneiden. Aber jede Branche kann sich zu Muttertag behaupten, wenn sie ihre Relevanz beweisen kann. Dafür stelle dir folgende Fragen: Verbinde den Muttertag mit deinem Unternehmen

Und dann bringe beide Antworten zusammen, um dein Unternehmen mit dem Muttertag zu verbinden. Hier ein paar Beispiele, wie du das anstellen kannst: Dienstleistung mit dem Muttertag verbinden

Hashtags für dein Muttertags Marketing 

Vor allem junge Leute nutzen Social Media, um nach Geschenkideen für den Muttertag zu suchen. Auf Instagram können sie durch Hashtags stöbern, um inspirierende Inhalte zu finden. Die For You Page funktioniert dabei ähnlich wie eine Suchmaschine. Nur wenn du relevante Hashtags verwendest, wird deine Seite als Suchergebnis angezeigt. Es ist also wichtig, dass du Hashtags verwendest, nach denen deine Follower suchen und die dich mit dem Feiertag in Verbindung bringen. Best-Hashtags liefert eine Liste der meistgenutzten Hashtags rund um den Muttertag:

Beliebte Hashtags zum Muttertag

Darüber hinaus verbessert die Verwendung von Hashtags dein Instagram SEO. Dadurch erhöhst du die generelle Sichtbarkeit deiner Posts auf der Plattform. Durch eine effektive Suchmaschinenoptimierung kannst du sicherstellen, dass deine Beiträge bei relevanten Suchanfragen angezeigt werden und du somit potenzielle neue Follower erreichst. Mehr über Instagram-SEO erfährst du in unserem Blog.

Notiere dir:

Storytelling im Social Media & Muttertag

Für Unternehmen ist der Muttertag eine Möglichkeit, den Umsatz zu steigern. Für die Familie ist er Anlass, Gefühle zu zeigen. Es soll also nicht um sinnlosen Konsum gehen, sondern um den Ausdruck von Liebe und Zuneigung. Daher genügt es nicht, nur mit Vergünstigungen zu werben. Versetze dich in deine Zielgruppe: Kaufst du dir selbst oder deiner Mama etwas, weil es günstig ist, oder weil du weißt, dass es Freude bereitet? Eben.
Versuche bei deinen Posts und Werbeanzeigen Emotionen zu erzeugen und den weichen Kern deiner Kunden zu treffen. Das erreichst du mit Storytelling. Setze deine Dienstleistung bzw. dein Produkt mittels Storytelling in Szene. Was macht dein Unternehmen so besonders, dass es Herzen schneller schlagen lässt? Durch Storytelling kannst du eine starke emotionale Verbindung zwischen Unternehmen und Kunden herstellen, indem du die Werte und die Persönlichkeit deiner Marke mit denen deiner Zielgruppe verbindest.

Notiere dir:

10 Tipps für dein Social Media Marketing zum Muttertag

  1. Entschlüssele die Präferenzen deiner Zielgruppe. Welchen Content wünschen sie sich?
  2. Betone die Einzigartigkeit deines Unternehmens.
  3. Hol das gesamte Team mit ins Boot. Finde bei gemeinsamen Brainstormings großartige Ideen.
  4. Nutze Trends, um Kreativität zu beflügeln.
  5. Setze auf Vollbild, im 9:16-Format verzeichnest du einen signifikanten Anstieg der Impressionen.
  6. Lass es krachen! Videos sollten stets Ton enthalten.
  7. Kürze ab – die ersten 6 Sekunden sind entscheidend für den Erfolg.
  8. Lo-Fi ist die beste Wahl. Du benötigst keine teure Kamera; dein Smartphone reicht aus. Aber Videos sollten nicht unter 720P sein.
  9. Denke auch an Last-Minute-Shopper.
  10. Setze deine Produkte oder Dienstleistungen gekonnt in Szene. 
Du möchtest immer up-to-date sein und wissen, was in der Welt des Social Media passiert? Dann lies auch unsere anderen Blogs. Weitere Infos zu unseren Weiterbildungsangeboten und Anmeldung zu den Kursen findest du hier.
Vorheriger Beitrag
Instagram-Hashtags richtig nutzen
Nächster Beitrag
Was kennzeichnet einen guten Social Media Post? Erfahre hier alles über die richtigen Kriterien
WhatsApp chat