Mit dem Aufkommen generativer KI und neuer Suchtechnologien verändern sich nicht nur die Regeln der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch die Art, wie Texte für Blogs, Webseiten und Social Media erstellt werden. Statt reinem Keyword-Fokus stehen heute hochwertige Inhalte, klare Botschaften und eine smarte Nutzung von KI-gestützten Tools im Vordergrund. Für Social-Media-Manager:innen eröffnet dies neue Chancen, Content sichtbarer, relevanter und effizienter zu gestalten.
Lernziele
Die Teilnehmenden lernen,
-
wie sich generative Suche auf Content-Strategien auswirkt,
-
wie GEO / SEO optimierte Texte für Blogs erstellt werden
-
wie KI-Tools die Texterstellung, Themenfindung und Optimierung unterstützen können,
-
wie man Social Media Posts so gestaltet, dass sie sowohl Reichweite als auch Engagement steigern.
Inhalte
-
Einführung in generative Suche & KI-gestütztes Content Marketing
-
Veränderungen im Nutzerverhalten durch KI-gestützte Suche
-
Bedeutung für Texte in Blogs, Newslettern und Social Media
-
-
Texte im Spannungsfeld zwischen SEO & Social Media
-
Unterschiedliche Anforderungen: Google-Sichtbarkeit vs. schnelle Social-Media-Reichweite
-
Kombination von Suchmaschinenoptimierung und Storytelling
-
-
KI-gestützte Texterstellung
-
Tools wie ChatGPT, Jasper oder Copy.ai für Textideen und Formulierung
-
Praxis: Headline-Optimierung, Social Media Captions, Blogbeiträge
-
-
Social Media Content & SEO im Zusammenspiel
-
Wie Posts Blogs und Webseiten unterstützen können
-
Plattform-Algorithmen und die Rolle von KI im Content-Boosting
-
-
Praxisübungen
-
Erstellung eines SEO-Blogartikels mit KI-Unterstützung
-
Ableitung von Social Media Posts aus dem Blog (Cross-Content-Strategie)
-
Analyse: Welche Texte performen am besten?
-
-
Ausblick & Trends
-
Generative KI in Suchmaschinen und Social Media Plattformen
-
Wie sich Content-Strategien in den nächsten Jahren weiterentwickeln werden
-
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.