KI, Generative Suche, SEO & Blogs

 990,00 inkl. MwSt.

Mit dem Aufkommen generativer KI und neuer Suchtechnologien verändern sich nicht nur die Regeln der klassischen Suchmaschinenoptimierung (SEO), sondern auch die Art, wie Texte für Blogs, Webseiten und Social Media erstellt werden. Statt reinem Keyword-Fokus stehen heute hochwertige Inhalte, klare Botschaften und eine smarte Nutzung von KI-gestützten Tools im Vordergrund. Für Social-Media-Manager:innen eröffnet dies neue Chancen, Content sichtbarer, relevanter und effizienter zu gestalten.

Lernziele
Die Teilnehmenden lernen,

  • wie sich generative Suche auf Content-Strategien auswirkt,

  • wie GEO / SEO optimierte Texte für Blogs erstellt werden

  • wie KI-Tools die Texterstellung, Themenfindung und Optimierung unterstützen können,

  • wie man Social Media Posts so gestaltet, dass sie sowohl Reichweite als auch Engagement steigern.

Inhalte

  1. Einführung in generative Suche & KI-gestütztes Content Marketing

    • Veränderungen im Nutzerverhalten durch KI-gestützte Suche

    • Bedeutung für Texte in Blogs, Newslettern und Social Media

  2. Texte im Spannungsfeld zwischen SEO & Social Media

    • Unterschiedliche Anforderungen: Google-Sichtbarkeit vs. schnelle Social-Media-Reichweite

    • Kombination von Suchmaschinenoptimierung und Storytelling

  3. KI-gestützte Texterstellung

    • Tools wie ChatGPT, Jasper oder Copy.ai für Textideen und Formulierung

    • Praxis: Headline-Optimierung, Social Media Captions, Blogbeiträge

  4. Social Media Content & SEO im Zusammenspiel

    • Wie Posts Blogs und Webseiten unterstützen können

    • Plattform-Algorithmen und die Rolle von KI im Content-Boosting

  5. Praxisübungen

    • Erstellung eines SEO-Blogartikels mit KI-Unterstützung

    • Ableitung von Social Media Posts aus dem Blog (Cross-Content-Strategie)

    • Analyse: Welche Texte performen am besten?

  6. Ausblick & Trends

    • Generative KI in Suchmaschinen und Social Media Plattformen

    • Wie sich Content-Strategien in den nächsten Jahren weiterentwickeln werden

 

Bitte wählen sie das gewünschte Datum aus

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Ihre Inhalte in der Generativen Suche – etwa in ChatGPT oder Google SGE – sichtbar werden. Sie lernen, wie künstliche Intelligenz und moderne SEO-Strategien zusammenspielen und wie Blogs als Content-Hub für Reichweite und Sichtbarkeit in ChatGPT und Perplexity  sorgen. Ziel ist es, Ihre Marke auch in der neuen Suchwelt der künstlichen Intelligenz erfolgreich zu positionieren und nachhaltige Sichtbarkeit aufzubauen.

Dauer
09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Vienna Office Center
Graben 28
1010 Wien

Unternehmer:innen und selbständig tätige Personen aus allen Branchen
Mitarbeiter:innen aus Vertrieb, Marketing, Werbung, PR oder Journalismus
Mitarbeiter:innen aus Non-Profit-Organisationen, Kulturschaffende für Bürgerbewegungen und Politik
Quereinsteiger:innen aus allen Branchen, die sich grundlegende Schlüsselqualifikationen im Bereich Social Media aneignen möchten
Social Media (Community) Manager, Online Marketing Manager, SEO Verantwortliche oder Personen, die eine diesbezügliche Position anstreben

Theoretische Lerninhalte: Die Kurse beginnen mit den theoretischen Grundlagen, die die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Best Practices im Bereich Social Media vertraut machen.

Interaktive Präsentationen und Diskussionen: Während des Kurses werden interaktive Präsentationen und Diskussionen verwendet, um die theoretischen Konzepte zu vertiefen und die Teilnehmerinnen zur Reflexion und Diskussion anzuregen.

Praktische Übungen: Ein wichtiger Bestandteil unsere Social Media Kurse sind praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann das Erstellen von Social-Media-Posts, das Entwickeln einer Content-Strategie, das Durchführen von Analytics-Übungen oder das Erstellen von Werbekampagnen umfassen.

Fallstudien und Best Practices: Fallstudien und Best Practices aus der Praxis werden verwendet, um den Teilnehmerinnen Einblicke in erfolgreiche Social Media Kampagnen und Strategien zu geben. Dies hilft den Teilnehmerinnen, das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und zu verstehen, wie sie es in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.

Feedback und Peer-Review: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, um den Teilnehmerinnen konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten und Übungen zu geben.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „KI, Generative Suche, SEO & Blogs“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp chat