KI Kurs & Generativer Suche – Sichtbarkeit deiner Webseite in ChatGPT

 990,00 inkl. MwSt.

KI Masterclass: Website-Sichtbarkeit steigern in KI-Suchsystemen

SEO / GEO-Strategie für Sichtbarkeit in KI Suchmaschinen wie ChatGPT, Gemini & Claude. 
Mit der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz verändert sich auch die Art, wie Inhalte im Web gefunden und bewertet werden. Klassisches SEO allein reicht nicht mehr aus – gefragt ist GEO: Generative Engine Optimization.

Kursinhalte

Was GEO ist – und warum es klassische SEO-Strategien ablöst
Wie generative Suchmaschinen (z. B. Perplexity) Inhalte auffinden & darstellen
Warum kontextbasierter Content heute wichtiger ist als bloße Keywords
Struktur & Aufbau von KI-zitierbaren Texten
Wie du relevante Themen für Blogs & Webseiten findest
Tools zur Keyword- und Themenanalyse: Perplexity, Google Trends, AnswerThePublic u. v. m.
Wie du Texte schreibst, die von Mensch & Maschine gleichermaßen verstanden werden
Nutzung von Meta-Tags, Snippets & Content-Design für maximale Sichtbarkeit
Wordpress – Anwendung und Funktion
Anlegen von Navigation und Menüleiste
Auswahl und Installation von Plugin

Lernziel: Sie setzen Inhalte so um, dass sie relevanter, auffindbarer und automatisiert empfohlen werden – auch von KI.

Dauer: 1 Tage (13 Unterrichtseinheiten)

Kursort
Techcenter Linz – Winterhafen
Hafenstraße 47-51
4020 Linz
https://www.google.at/maps/place/TECHCENTER+Linz-Winterhafen

Bitte wählen Sie das gewünschte Datum aus, bei zu wenig Anmeldungen wird der Kurs in Wien abgehalten.

KI Kurs: Generative Engine Optimization (GEO): Sichtbarkeit in KI-Suchsysteme 

In dieser praxisorientierten Masterclass erfahren Sie, wie Sie Ihre Website-Inhalte so strukturieren und verfassen, dass sie von generativen KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Copilot nicht nur gefunden, sondern aktiv empfohlen werden. Wir zeigen, wie Sie durch den gezielten Einsatz von GEO – Generative Engine Optimization Ihre Sichtbarkeit deutlich steigern, Reichweite aufbauen und sich als relevante Quelle in KI Systemen empfohlen werden.

Im Mittelpunkt stehen smarte Strategien zur Content-Erstellung, die Kombination aus klassischer SEO und KI-optimiertem Schreiben sowie der Einsatz moderner Tools wie ChatGPT, SEO-Plugins und WordPress. Egal ob Sie Marketingprofi, Unternehmer:in oder Content Creator sind – Sie lernen, wie Sie Texte für Mensch und Maschine gestalten, prompten, analysieren und gezielt auf Sichtbarkeit ausrichten.

Generative KI-Suchsysteme wie Perplexity, ChatGPT, Bing Copilot verändern die Art, wie Inhalte im Internet gefunden werden. In diesem Kurs erfahren Teilnehmer:innen, wie sie Inhalte so gestalten, dass sie nicht nur bei Google gut ranken, sondern auch von KI-Systemen verstanden, zitiert und empfohlen werden. Teilnehmer:innen verstehen die veränderte Suchlogik generativer KI-Systeme.
Sie lernen, Inhalte so zu strukturieren und zu verfassen, dass diese von KI-Systemen erkannt, empfohlen und zitiert werden.
Sie setzen SEO / GEO-Maßnahmen praxisnah um – inklusive des Einpflegens in Contentmanagement Systeme wie WordPress, Squarespace oder WIX.

Zielgruppen

Personen, die im Suchmaschinenmarketing tätig sind,

Unternehmer:innen und selbständig tätige Personen aus allen Branchen
Mitarbeiter:innen aus Vertrieb, Marketing, Werbung, PR oder Journalismus
Mitarbeiter:innen aus Non-Profit-Organisationen, Kulturschaffende für Bürgerbewegungen und Politik
Quereinsteiger:innen aus allen Branchen, die sich grundlegende Schlüsselqualifikationen im Bereich Social Media aneignen möchten
Social Media (Community) Manager, Online Marketing Manager, SEO Verantwortliche oder Personen, die eine diesbezügliche Position anstreben

Theoretische Lerninhalte: Die Kurse beginnen mit den theoretischen Grundlagen, die die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Best Practices im Bereich Social Media vertraut machen.

Interaktive Präsentationen und Diskussionen: Während des Kurses werden interaktive Präsentationen und Diskussionen verwendet, um die theoretischen Konzepte zu vertiefen und die Teilnehmerinnen zur Reflexion und Diskussion anzuregen.

Praktische Übungen: Ein wichtiger Bestandteil unsere Social Media Kurse sind praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann das Erstellen von Social-Media-Posts, das Entwickeln einer Content-Strategie, das Durchführen von Analytics-Übungen oder das Erstellen von Werbekampagnen umfassen.

Fallstudien und Best Practices: Fallstudien und Best Practices aus der Praxis werden verwendet, um den Teilnehmerinnen Einblicke in erfolgreiche Social Media Kampagnen und Strategien zu geben. Dies hilft den Teilnehmerinnen, das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und zu verstehen, wie sie es in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.

Feedback und Peer-Review: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, um den Teilnehmerinnen konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten und Übungen zu geben.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „KI Kurs & Generativer Suche – Sichtbarkeit deiner Webseite in ChatGPT“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp chat