KI, SEO und Contentmarketing

 990,00 inkl. MwSt.

SEO Masterclass: Nachhaltig zum Top-Ranking in Google und KI

Werden Sie in Chat GPT und Gemini gefunden durch professionelle Suchmaschinenoptimierung

In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre Inhalte so strukturieren, formulieren und veröffentlichen, dass sie in klassischen Suchmaschinen und in KI-basierten Antwortsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder Copilot sichtbar werden. Sie verbinden bewährte SEO-Techniken mit aktuellen Methoden der Generative Engine Optimization (GEO) und nutzen moderne KI-Tools zur effektiven Content-Erstellung und Performance-Analyse.

Ob Keyword-Recherche, OnPage-Optimierung oder Content-Strategie – dieser Kurs stattet Sie mit dem nötigen Know-how aus, um Ihre Website in KI Suchmaschinen sichtbar zu machen.

Ihre Kurs-Inhalte

  • Das neue SEO: Was generative KI-Suche von klassischer Google-Suche unterscheidet
  • KI Suchlogik verstehen: Wie KI-Systeme Inhalte scannen, verknüpfen & empfehle
  • Keyword-Recherche & Themenfindung mit GPT & KI-Tools
  • SEO-Texte für Mensch & Maschine: Struktur, Sprache & Formatierung
  • OnPage-Optimierung für KI: Datenstrukturen, semantische Tags & Ladezeiten
  • GEO (Generative Engine Optimization) in der Praxis: Beispiele & Vorlagen
  • Blogging & Landingpages KI-gerecht planen und aufbauen
  • Technisches SEO für KI-Lesbarkeit (Core Web Vitals, Snippet-Strukturen etc.)
  • Tools & Plugins für Analyse, Monitoring und KI-gestützte Optimierung
  • Arbeiten mit WordPress, Yoast, RankMath, GPT-Writer
  • Der Kurs verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen. Sie arbeiten an Ihrer eigenen Website oder einem Übungsprojekt und setzen SEO-Maßnahmen für KI direkt um.

Ideal für: Website-Betreiber, Marketing-Verantwortliche, Content-Manager und alle, die ihre organische Sichtbarkeit und Auffindbarkeit in Suchmaschinen nachhaltig verbessern möchten.

Dauer: 1 Tage (13 Unterrichtseinheiten)

Bitte wählen Sie das gewünschte Datum aus

So bereiten Sie Ihre Webseite auf die Anforderungen der generativen KI-Suche für ChatGPT, Perplexity und Gemini vor. 

Die Suche verändert sich – nicht nur durch Google-Updates, sondern vor allem durch den Siegeszug von KI-gestützten Suchsystemen wie ChatGPT, Copilot oder Perplexity. In dieser Masterclass lernen Sie, wie Sie klassische SEO-Strategien mit den neuen Anforderungen der KI-Suchlogik verbinden und Ihre Inhalte technisch und redaktionell fit für die Zukunft der Suche machen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Inhalte so strukturieren und formulieren, dass sie nicht nur gut ranken, sondern auch von KI-Systemen gefunden, verstanden und in Antworten integriert werden. Eine essenzielle Kompetenz für alle, die ihre Sichtbarkeit online aktiv gestalten möchten.

Lernziele – Was Sie nach dem Kurs können

✅ Sie verstehen, wie generative KI-Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity oder Copilot Inhalte finden, verarbeiten und empfehlen.
✅ Sie können Inhalte so strukturieren und formulieren, dass sie sowohl für klassische Suchmaschinen als auch für KI-Systeme optimiert sind.
✅ Sie wenden Generative Engine Optimization (GEO) gezielt an, um Sichtbarkeit und Reichweite nachhaltig zu erhöhen.
✅ Sie setzen moderne SEO-Tools sowie KI-Anwendungen (z. B. GPT, Keyword-Tools, WP-Plugins) effizient zur Content-Optimierung ein.
✅ Sie erstellen suchmaschinen- und KI-gerechte Texte, Blogartikel und Landingpages mit WordPress oder anderen CMS.
✅ Sie analysieren Rankings und Inhalte auf Sichtbarkeitspotenzial in KI-Ergebnissen – und leiten daraus Optimierungen ab.

Unternehmer:innen und selbständig tätige Personen aus allen Branchen
Mitarbeiter:innen aus Vertrieb, Marketing, Werbung, PR oder Journalismus
Mitarbeiter:innen aus Non-Profit-Organisationen, Kulturschaffende für Bürgerbewegungen und Politik
Quereinsteiger:innen aus allen Branchen, die sich grundlegende Schlüsselqualifikationen im Bereich Social Media aneignen möchten
Social Media (Community) Manager, Online Marketing Manager, SEO Verantwortliche oder Personen, die eine diesbezügliche Position anstreben

Theoretische Lerninhalte: Die Kurse beginnen mit den theoretischen Grundlagen, die die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Best Practices im Bereich Social Media vertraut machen.

Interaktive Präsentationen und Diskussionen: Während des Kurses werden interaktive Präsentationen und Diskussionen verwendet, um die theoretischen Konzepte zu vertiefen und die Teilnehmerinnen zur Reflexion und Diskussion anzuregen.

Praktische Übungen: Ein wichtiger Bestandteil unsere Social Media Kurse sind praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann das Erstellen von Social-Media-Posts, das Entwickeln einer Content-Strategie, das Durchführen von Analytics-Übungen oder das Erstellen von Werbekampagnen umfassen.

Fallstudien und Best Practices: Fallstudien und Best Practices aus der Praxis werden verwendet, um den Teilnehmerinnen Einblicke in erfolgreiche Social Media Kampagnen und Strategien zu geben. Dies hilft den Teilnehmerinnen, das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und zu verstehen, wie sie es in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.

Feedback und Peer-Review: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, um den Teilnehmerinnen konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten und Übungen zu geben.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „KI, SEO und Contentmarketing“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp chat