Online Marketing Manager

 5.490,00 inkl. MwSt.

Lehrgang: Certified Online Marketing Manager (COMM)

Der umfassendste Ausbildungsweg für Ihre Karriere im digitalen Marketing

Unser Flaggschiff-Lehrgang zum Certified Online Marketing Manager (COMM) bietet eine vollständige Ausbildung in allen relevanten Bereichen des Digitalen Marketings. Mit 14 Modulen und insgesamt 165 Lehreinheiten erhalten Sie die fundierteste Ausbildung am Markt – inklusive des kompletten Social Media Manager Lehrgangs sowie sechs zusätzlichen Praxis- und Intensivworkshops.

Die gesamte Ausbildung umfasst 2 Abschnitte

  • Abschnitt 1: Vollständiger Social Media Manager Lehrgang mit allen Modulen des Lehrgang Social Media Managers
  • Abschnitt 2: Online Marketing Intensivworkshops:
    • Google Analytics Praxisworkshop – Datenbasierte Entscheidungen treffen und Performance optimieren
    • Google Ads Spezialtraining – Professionelle Suchmaschinenwerbung mit maximaler Conversion-Rate
    • Facebook Ads Masterclass – Performance Marketing auf höchstem Niveau
    • Wahlmodul nach Ihren Bedürfnissen – Spezialisieren Sie sich mit drei weiteren Intensivkursen Ihrer Wahl:
    • TikTok Workshop für Employer Marketing & Branding
    • Canva Profikurs für visuelle Kommunikation
    • LinkedIn Strategie für B2B-Marketing
    • Homepage Design mit WordPress oder Squarespace
    • Pinterest Marketing

Der Lehrgang kombiniert strategisches Marketing-Know-how mit technischen Fähigkeiten und plattformspezifischer Expertise. Sie bearbeiten während der Ausbildung reale Projekte und entwickeln ein vollständiges Digitalmarketing-Konzept unter professioneller Anleitung.

Karriereperspektiven: Als Absolvent/in sind Sie qualifiziert für Positionen als Online Marketing Manager, Digital Strategist, Performance Marketing Spezialist oder für den Aufbau einer eigenen Marketing-Agentur.

Für wen geeignet: Ambitionierte Marketing-Fachkräfte, Quereinsteiger mit hohem Anspruch, Selbstständige und Unternehmer, die das volle Potenzial des Online Marketings ausschöpfen möchten.

Abschluss: Zertifizierter Online Marketing Manager (COMM) mit detailliertem Kompetenzprofil

Voraussetzungen
Durch den kompetenzbasierten Aufbau des Lehrgangs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie arbeiten je nach Erfahrung und Vorwissen an Ihrem eigenen Projekt. Somit ist der individuelle Lernfortschritt gewährleistet. In den Praxiseinheiten werden bei Bedarf Anfänger und Fortgeschrittenen in Gruppen aufgeteilt. Marketingkenntnisse sind von Vorteil jedoch nicht notwendig. Die ersten Grundbegriffe im Online und Social Media Marketing können Sie hier nachlesen.

Lernziel
Sie können Ihre eigene Online Marketing Präsenz oder den Auftritt für Kunden strategisch planen, Sie wissen, wie Sie die optimalen Plattformen auswählen. Sie können gezielt Kampagnen auf allen Social Media Kanälen schalten, um die Reichweite zu erhöhen, Fan- und Followeraufbau durchführen oder Traffic generieren.
Sie kennen Kennzahlen und Trackingtools, um Ihre Werbekampagnen auszuwerten und zu optimieren.
Sie kennen die aktuellen KI-Tools, und wissen wie Sie diese zur Effizienzsteigerung nutzen können.

Der Online Marketing Manager kann Online oder Präsenz (Wien / Innsbruck/ München) oder in kombinierter Form absolviert werden.
Weiters können Sie die gesamte Ausbildung oder Teile davon als Onlinekurs mit Videotutorials, Unterlagen und Feedbackschleifen komplett im Selbststudium erarbeiten. Die aktuellen Termine finden Sie hier

Termine Lehrgang

Präsenzkurs Wien 09.00-17.00 Uhr

Modul Strategieplanung
06. Oktober 2025 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
07. Oktober 2025 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
07. Oktober 2025 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Instagram und Influencer Marketing
08. Oktober 2025 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
08. Oktober 2025 – Influencer Marketing
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
08. Oktober 2025 – Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul KI & Contentmarketing Suchmaschinenlogik

14. Oktober 2025 – GEO & SEO Optimierung mit Blogs
14. Oktober 2025 – Contentmarketing mit KI & Blogs
Modul Strategiefinalisiserung
15. Oktober Praxisworkshop Strategieplanung

Präsenzkurs Innsbruck 09.00-17.00 Uhr

Modul Strategieplanung
21. Oktober 2025 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
22. Oktober 2025 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
22. Oktober 2025 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Instagram und Influencer Marketing
23. Oktober 2025 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
23. Oktober 2025 – Influencer Marketing
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
23. Oktober 2025 – Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul Contentmarketing mit KI und Suchmaschinenlogik

27. Oktober 2025 – SEO Optimierung mit Blogs
27. Oktober 2025 – SEO optimiertes Texten und Bloggen
Modul Strategiefinalisiserung
28. Oktober Praxisworkshop Strategieplanung

Präsenzkurs Innsbruck 2026

Social Media Strategieplanung
20. Januar 2026 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
21. Jänner 2026 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
21. Jänner 2026 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Influencer Marketing
22. Jänner 2026 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
22. Jänner 2026 – Influencer Marketing
Modul Contentmarketing mit KI und Suchmaschinenlogik
27. Februar 2026 – Contentmarketing mit KI – Sichtbarkeit in ChatGPT
27. Februar 2026 – GEO & SEO Optimierung für CMS (WordPress, Squarespace, Wix)
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
28. Januar 2026 – Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul Strategieplanung II und Praxisworkshop
28. Januar 2026 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop (optional)

Modul Coaching und Praxisworkshop (optional, 10.00-12.00 Uhr)
20. Februar 2026 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop
Modul Coaching und Praxisworkshop (optional, 14.00-16.00 Uhr)
28. Februar 2026 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop

Präsenzkurs Wien 2026

Social Media Strategieplanung
24. Februar2026 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
25.Februar 2026 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
25.Februar 2026 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Influencer Marketing
26. Februar 2026 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
26. Februar 2026 – Influencer Marketing
Modul Contentmarketing mit KI und Suchmaschinenlogik
03. März 2026 – Contentmarketing mit KI – Sichtbarkeit in ChatGPT
04. März 2026 – GEO & SEO Optimierung für CMS (WordPress, Squarespace, Wix)
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
05. März  2026 – Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul Strategieplanung II und Praxisworkshop
05. März  2026 2026 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop (optional)

Modul Coaching und Praxisworkshop (optional, 10.00-12.00 Uhr)
10. März 2026 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop
Modul Coaching und Praxisworkshop (optional, 14.00-16.00 Uhr)
16. März 2026 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop

Online Webinar 09.00 – 17.00 Uhr

Modul Strategieplanung
28. Juli 2025– Strategieplanung, KI Tools und Social Media Anwendungen
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
28. Juli 2025– Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
29. Juli 2025- Facebook Marketing / Facebook Business Manager
29. Juli 2025- Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Influencer Marketing
30. Juli 2025- Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
30 Juli 2025- Influencer Marketing
Modul Blogs, KI & Suchmaschinenlogik
04. August 2025 – KI Optimierung mit Blogs
04. August 2025 – SEO Optimierung für KI
Modul Strategieplanung II und Praxisworkshop
05. August 2025 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop

Individuelle Strategiebesprechung, Praxisworkshop
Diese Workshops sind optional und finden an folgenden Tagen statt:
25. August 2025 10.00-12.00 Uhr, 08. Mai 2025 19.30 -21.00 Uhr

Online Webinar 09.00 – 17.00 Uhr

Modul Strategieplanung
06. Oktober 2025 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
07. Oktober 2025 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
07. Oktober 2025 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Instagram und Influencer Marketing
08. Oktober 2025 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
08. Oktober 2025 – Influencer Marketing
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
08. Oktober 2025 – Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul Blogmarketing und Suchmaschinenlogik

14. Oktober 2025 – SEO Optimierung mit Blogs
14. Oktober 2025 – SEO optimiertes Texten und Bloggen
Modul Strategiefinalisiserung
15. Oktober Praxisworkshop Strategieplanung

September / Oktober Live Webinar 09.00-13.00 Uhr

Strategieplanung
22. September 2025 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
23. September 2025 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
24. September 2025 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Instagram und Influencer Marketing
29. September 2025 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
29. September 2025 – Influencer Marketing
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
29. September 2025 – Social Media Lizenzen, Verantwortlichkeiten
Modul Blogmarketing und Suchmaschinenlogik
01. Oktober 2025 – SEO Optimierung mit Blogs
02. Oktober 2025 – SEO optimiertes Texten und Bloggen
Modul Strategiefinalisiserung
03. Oktober Praxisworkshop Strategieplanung

Modul Strategieworkshop und Praxisworkshop (optional, 10.00-12.00 Uhr)
10. November 2025 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop
Modul Strategieworkshop und Praxisworkshop (optional, 19.30 -21.00 Uhr)
28. November 2025 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop

Online Webinar 09.00 – 17.00 Uhr

Modul Strategieplanung
06. Oktober 2025 – Strategieplanung, KI Tools und Social Media Plattformen
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
06. Oktober 2025 – Social Media Recht, Lizenzen & Verantwortlichkeiten
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
07. Oktober 2025 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
07. Oktober 2025 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Instagram und Influencer Marketing
08. Oktober 2025 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
08. Oktober 2025 – Influencer Marketing
Modul Blogmarketing und Suchmaschinenlogik

14. Oktober 2025 – SEO Optimierung mit Blogs
14. Oktober 2025 – SEO optimiertes Texten und Bloggen
Modul Strategiefinalisiserung
15. Oktober Praxisworkshop Strategieplanung

Modul Strategieworkshop und Praxisworkshop (optional, 10.00-12.00 Uhr)
10. November 2025 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop
Modul Strategieworkshop und Praxisworkshop (optional, 19.30 -21.00 Uhr)
28. November 2025 – Strategiebesprechung, Praxisworkshop

Online Webinar 09.00 – 17.00 Uhr

Modul Strategieplanung
21. Oktober 2025 – Strategieplanung und Social Media Anwendungen
Modul Recht und Sicherheit im Social Media
21. Oktober 2025 – Social Media Recht Lizenzen & Verantwortlichkeiten
Modul Facebook Marketing & Werbeanzeigenmanager
22. Oktober 2025 – Facebook Marketing / Facebook Business Manager
22. Oktober 2025 – Facebook Ads Werbeanzeigenmanager
Modul Instagram & Instagram und Influencer Marketing
23. Oktober 2025 – Instagram Marketing, Tools & Anwendungen
23. Oktober 2025 – Influencer Marketing
Modul Blogmarketing und Suchmaschinenlogik

27. Oktober 2025 – SEO Optimierung mit Blogs
27. Oktober 2025 – SEO optimiertes Texten und Bloggen
Modul Strategiefinalisiserung, Praxisworkshop
28. Oktober Praxisworkshop Strategieplanung

Onlinekurse im Selbststudium – flexibel, praxisnah, erfolgreich

Unsere Onlinekurse im Selbststudium sind ideal für alle, die zeitlich flexibel lernen, aber dennoch nicht auf persönliche Betreuung verzichten möchten. Sie kombinieren die Vorteile von strukturierter Wissensvermittlung mit der Freiheit, Ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen.

So läuft es ab:

  1. Lernmaterialien erhalten
    Sie starten mit klar strukturierten Videotutorials, begleitenden Skripten und praxisnahen Arbeitsaufgaben. Diese Aufgaben helfen Ihnen, das Gelernte sofort anzuwenden und zu festigen.

  2. Regelmäßiges Feedback
    In unseren monatlichen Online-Workshops besprechen wir Ihre Ergebnisse, beantworten offene Fragen und geben Ihnen persönliches Feedback. So bleiben Sie motiviert und können Ihr Wissen kontinuierlich vertiefen.

  3. Abschluss jedes Moduls
    Am Ende eines Moduls absolvieren Sie einen kurzen Online-Test. Mit mindestens 80 % bestehen Sie das Modul und schalten automatisch den nächsten Abschnitt frei – Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel!

Der erste Schritt: Ihr Einführungstermin

Bevor es losgeht, starten wir gemeinsam in einem ca. 2-stündigen Einführungstermin. Hier erfahren Sie alles Wichtige:

  • Vorstellung der Lernplattform

  • Ablauf und Organisation der Kurse

  • Ihre Coaches stellen sich vor

  • Zeit für Ihre Fragen

So sind Sie bestens vorbereitet und können direkt motiviert in Ihr erstes Modul starten.

Im Selbststudium steht es Ihnen frei, Module Ihrer Wahl aus dem Kursprogramm zu wählen. Für das Zertifikat Social Media Manager müssen Sie Minimum 4 Module auswählen.
Kosten: 2390,- Euro inkl. 20% Ust.

Nächste Einführungstermine:

29. September 10:00 – 11:00 Uhr
03. Oktober 19.00 – 20.00 Uhr 

16. Oktober 10:00 – 11:00 Uhr
12. Dezember 10:00 – 11:00 Uhr
19.Dezember 19.00 – 20.00 Uhr
16. Januar 19:00 -20.00 Uhr 

  • Individuelles Feedback zu Ihren Aufgaben in monatlichen Workshops

Am Ende jedes Moduls absolvieren Sie einen Online-Test, den Sie mit mindestens 80 % bestehen müssen, bevor Sie das nächste Modul freischalten können.

Einführungstermine

Der erste Termin dient als Einführung und dauert ca. 2 Stunden. Dabei werden Ihnen die Lernplattform, die Abläufe und Vorgehensweisen erklärt, und Sie lernen Ihre Coaches kennen.

Nächste Einführungstermine:

  • 16. Juli, 10:00 – 12:00 Uhr

    1. August, 19:30 Uhr

Termine Zusatzmodule

Online Webinare (09.00 – 17.00 Uhr) 

Facebook Ads & Werbeanzeigenmanager 
28. April 2025
12. Juni 2025
27. November 2025

LinkedIn Praxisworkshop
30. April 2025
03. Juli 2025
03. Dezember 2025

TikTok Praxisworkshop
23. April 2025
04. Dezember 2025

Google Ads Intensivworkshop (1. Tag 09.00-17.00 Uhr, 2. Tag 09.00 -13.00 Uhr)
24. April-25. April 2015
25. November -26. November 2025 

Google Analytics Praxisworkshop
29. April 2025
02. Dezember 2025

WordPress & Webdesign Praxisworkshop
09. Juli 2025
11. Dezember 2025

Canva Brand Design Bootcamp
22. Mai 2025
17. Juli 2025
16. Oktober 2025,
11. Dezember 2025

Pinterest Praxisworkshop (Selbstlernkurs)  | online jederzeit

Ambitionierte Marketing-Fachkräfte
Quereinsteiger mit hoher Motivation sich weiterzubilden
Selbstständige und Unternehmer, die das volle Potenzial des Online Marketings ausschöpfen möchten
Social Media (Community) Manager oder Personen, die eine Position im gesamten Onlinemarketing anstreben

Karriereperspektiven: Als Absolvent/in sind Sie qualifiziert für Positionen als Online Marketing Manager, Digital Strategist, Performance Marketing Spezialist oder für den Aufbau einer eigenen Marketing-Agentur.

Theoretische Lerninhalte: Die Kurse beginnen mit den theoretischen Grundlagen, die die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Best Practices im Bereich Social Media vertraut machen.

Interaktive Präsentationen und Diskussionen: Während des Kurses werden interaktive Präsentationen und Diskussionen verwendet, um die theoretischen Konzepte zu vertiefen und die Teilnehmerinnen zur Reflexion und Diskussion anzuregen.

Praktische Übungen: Ein wichtiger Bestandteil unsere Social Media Kurse sind praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann das Erstellen von Social-Media-Posts, das Entwickeln einer Content-Strategie, das Durchführen von Analytics-Übungen oder das Erstellen von Werbekampagnen umfassen.

Fallstudien und Best Practices: Fallstudien und Best Practices aus der Praxis werden verwendet, um den Teilnehmerinnen Einblicke in erfolgreiche Social Media Kampagnen und Strategien zu geben. Dies hilft den Teilnehmerinnen, das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und zu verstehen, wie sie es in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.

Feedback und Peer-Review: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, um den Teilnehmerinnen konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten und Übungen zu geben.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Online Marketing Manager“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp chat