Suchmaschinenoptimierung reicht heute nicht mehr aus. Wer digital sichtbar sein will, muss Inhalte so strukturieren, dass sie nicht nur bei Google, sondern auch von KI-Systemen gefunden, verarbeitet und zitiert werden.
In diesem praxisnahen Workshop lernen Teilnehmer:innen, wie sie Texte, Seitenstrukturen und Blogbeiträge KI-gerecht gestalten, mit Tools wie ChatGPT oder Perplexity arbeiten und ihre Inhalte gezielt in generativen Suchumgebungen platzieren.
Im Fokus steht die strategische Verbindung von klassischem SEO mit den Anforderungen moderner KI-Suchlogik – kurz: GEO.
Inhalte
Was ist GEO und wie verändert es SEO?
Unterschied zwischen klassischer und generativer Suche
Wie KI-Systeme Inhalte finden, interpretieren und einbinden
Strukturierte Inhalte für ChatGPT & Co.: FAQs, Listen, semantische Klarheit
KI-gerechte Headlines, Meta-Texte und Snippet-Strukturen
Content für Zitation & Empfehlung in KI-Suchsystemen schreiben
Keyword-Recherche mit Hilfe von KI-Tools
WordPress & CMS-Anpassungen für SEO & GEO
Kombination aus Blog, Landingpage & Wissensbeitrag für Sichtbarkeit
Praxisübungen mit GPT, Perplexity & SEO-Analyse-Tools
Tools & Workflows für GEO-fähige Redaktionsplanung
Lernziele
- Webseite
- SEO-optimiertes Schreiben lernen
- Geo optimiertes Schreiben
- SEO KI Score Optimieren
Dauer
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Veranstaltungsorte
SOHO2; Grabenweg 68; 6020 Innsbruck /
TWI Innsbruck, Eduard Bodem Gasse 6, 6020 Innsbruck
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.