WordPress & Webdesign Onlineworkshop

 990,00 inkl. MwSt.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie professionelle und ansprechende Websites für vielfältige Zwecke erstellen. Wir arbeiten mit den führenden Website-Baukästen ein: WordPress, Squarespace und Wix.

Sie erfahren, welche Plattform sich für welche Anwendung am besten eignet und wie Sie ohne Programmierkenntnisse beeindruckende Ergebnisse erzielen. Von der Konzeption über die Gestaltung bis hin zur Veröffentlichung Ihrer Website – nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, Ihre digitalen Projekte eigenständig umzusetzen.

  • Wordpress Installation & Konfiguration am eigenen Server
  • Installation eines komplexen Themes
  • Arbeiten mit Page Builder Plugins
  • Layer Slider & Revolution Slider Plugins
  • Anbindung und Einrichtung von Google Search Console, Google Tag Manager & Google Analytics
  • Implementierung eines Shops


Lernziele

  • Professionelle Webseite erstellen mit Wordpress
  • Arbeiten mit Page Buildern und Slider Systemen


Dieser Praxisworkshops ist für Sie geeignet, wenn Sie:

  • Ihre eigene Webseite gestalten möchten
  • Schnell und unkompliziert Landing Pages erstellen möchten
  • Ihr Wissen mit CRM Systemen wie Wordpress, Wix & Squarespace vertiefen möchten
  • bitte wählen Sie bereits vorab das zu bearbeitenden Template aus


Der Kurs wird als Onlinekurs geführt.

 

Bitte wählen Sie das gewünschte Datum aus

Methodik
Das Webinar beinhaltet eine Mischung aus Präsentation, Diskussion und Fragerunde. Die Präsentation vermittelt die grundlegenden Inhalte, die Diskussion bietet Raum für Fragen und Austausch, und die Fragerunde ermöglicht es den Teilnehmern, ihre individuellen Anliegen zu klären.

Zielgruppen:
Das Online-Webinar richtet sich an verschiedene Zielgruppen

  • Marketing Fachleute: um Ihr Wissen im Social Media praxisorientiert zu vertiefen
  • Privatpersonen: Quereinsteiger, die Ihre beruflichen Chancen durch Social Media Expertise erhöhen möchten
  • Unternehmen: die ihre Präsenz im Social Media erhöhen möchten und selbst ihre Kanäle vermarketen möchten

 

Unternehmer:innen und selbständig tätige Personen aus allen Branchen
Mitarbeiter:innen aus Vertrieb, Marketing, Werbung, PR oder Journalismus
Mitarbeiter:innen aus Non-Profit-Organisationen, Kulturschaffende für Bürgerbewegungen und Politik
Quereinsteiger:innen aus allen Branchen, die sich grundlegende Schlüsselqualifikationen im Bereich Social Media aneignen möchten
Social Media (Community) Manager, Online Marketing Manager, SEO Verantwortliche oder Personen, die eine diesbezügliche Position anstreben

Theoretische Lerninhalte: Die Kurse beginnen mit den theoretischen Grundlagen, die die Teilnehmer*innen mit den wichtigsten Konzepten, Trends und Best Practices im Bereich Social Media vertraut machen.

Interaktive Präsentationen und Diskussionen: Während des Kurses werden interaktive Präsentationen und Diskussionen verwendet, um die theoretischen Konzepte zu vertiefen und die Teilnehmerinnen zur Reflexion und Diskussion anzuregen.

Praktische Übungen: Ein wichtiger Bestandteil unsere Social Media Kurse sind praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer*innen die Möglichkeit haben, ihr Wissen anzuwenden und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies kann das Erstellen von Social-Media-Posts, das Entwickeln einer Content-Strategie, das Durchführen von Analytics-Übungen oder das Erstellen von Werbekampagnen umfassen.

Fallstudien und Best Practices: Fallstudien und Best Practices aus der Praxis werden verwendet, um den Teilnehmerinnen Einblicke in erfolgreiche Social Media Kampagnen und Strategien zu geben. Dies hilft den Teilnehmerinnen, das Gelernte in einen realen Kontext zu setzen und zu verstehen, wie sie es in ihrer eigenen Arbeit anwenden können.

Feedback und Peer-Review: Feedback ist ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, um den Teilnehmerinnen konstruktives Feedback zu ihren Arbeiten und Übungen zu geben.

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „WordPress & Webdesign Onlineworkshop“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp chat