So erstellst du das perfekte Instagram Profil

Auf diesem Bild ist eine Hand zu sehen, die ein Handy hält. Der Bildschirm des Handys zeigt die Startseite eines Instagramaccounts an.

Im Privatbereich oder im Unternehmen —  Instagram ist das Tool, um deine Kunden zu binden und die Markenbekanntheit zu steigern. Vielen Menschen ist allerdings gar nicht bewusst, welche Faktoren für ein gutes Instagramprofil relevant sind. So ging es auch Susanne im Kurs im November:”Ich dachte ich habe Insta verstanden und weiß, was ein ansprechendes Profil ausmacht — privat nutze ich die Plattform ja schon lange. Als ich den Firmenaccount auf Instagram übernehmen sollte, merkte ich aber schnell, dass es doch nicht so einfach ist”. So wie Susanne geht es vielen bei uns im Kurs. In diesem Beitrag erhältst du schonmal einen kleinen Vorgeschmack darüber, was dich im Instagram Kurs erwartet und welche Punkte besonders wichtig sind, um eine gutes Instagramprofil zu erstellen. 

Instagram: Profilbild & Name Auf diesem Bild ist das Instagramprofil einer Outdoor-Sportmarke zu sehen.

Dein Profilbild sollte ein Eye-Catcher sein und einen Wiedererkennungswert haben. Nutzt du mehrere Social Media Plattformen, verwende überall das gleiche Profilbild, damit deine Kund:innen schon auf den ersten Blick wissen, mit wem sie es zu tun haben. Dasselbe gilt natürlich für den Benutzernamen.
Das Namensfeld und der Benutzername sind unabhängig voneinander. Verwende im Namensfeld die Keywörter, nach denen deine Kund:innen suchen würden. Geben deine Kund:innen die Keywörter in der Suchleiste ein, erscheint dein Profil sofort.

Biografie 

Der Profiltext ist deine Visitenkarte und enthält die wichtigsten Fakten zu deinem Unternehmen. Gelangen Besucher:innen auf deine Seite, ist es die Biografie, die als Erstes ins Auge sticht. Du möchtest die Auf diesem Bild ist die Biografie eines Instagramprofils zu sehen. flüchtigen Besucher:innen als aktive Follower für dich gewinnen. Zeige deinen potenziellen Kund:innen also, dass du eine Lösung für ihr Problem hast und was es ihnen bringt, dir auf Instagram zu folgen. 

Verlinkungen

Der Link ist der Game-Changer deines Profils und führt deine Kund:innen auf die Seite, auf denen du sie haben willst. Füge in deinem Instagram Profil also relevante Verlinkungen ein. Ein Link verweist deine Kund:innen beispielsweise auf andere Profile, die ebenfalls zu dir gehören. 

Du kannst allerdings immer nur einen Link angeben. Als Alternative kannst du aber auch ein Link-Tree mit verschiedenen Links erstellen. Ist dir der Aufwand zu groß, immer manuell deinen Link zu ändern, kannst du auch eine Instagram-Landingpage einrichten. Diese verweist dann beispielsweise auf deine Produkte. 

Auf diesem Bild ist ein Instagramprofil zu sehen. Der Fokus wird auf die Instagram-Story-Highlights gerichtet. Story-Highlights

Deine Story-Highlights sind wie eine immerwährende Exhibition. Die Story-Highlights kannst du nutzen, um dein Unternehmen und deine Produkte vorzustellen. Hier kannst du deine Kund:innen auch an vergangenen Events und Erfolgen teilhaben lassen. 

Instagram-Feed

Auf diesem Bild ist der Feed eines Instagramprofils zu sehen. Bei dem Profil handelt es sich um eine Schmuckmarke. Dein Feed sollte möglichst einheitlich gestaltet sein und abwechslungsreichen Content bieten. Instagram verfügt über verschiedene Features. Du kannst als nicht nur Fotos sondern auch Carousel-Posts, Videos, Reels und Guides hochladen. Deine Postings sollen allerdings nicht wie zusammengewürfelt aussehen. Daher ist eine einheitliche Gestaltung wichtig. Du kannst beispielsweise immer den gleichen Filter und Schrifttyp verwenden, damit dein Feed ansprechend und kohärent aussieht. Ein schöner Feed ist allerdings nur die halbe Miete und ist nicht alleiniger Garant für deine Follower. Der Content muss nämlich nicht nur ansprechend sein, sondern den Followern auch einen Mehrwert bieten.

 

 

Wie du siehst, steckt hinter einem guten Instagramprofil mehr als gedacht. Mehr über Instagram und Social Media erfährst du in unseren „Social Media Manager“ Kursen.

Folge uns auf Instagram, um regelmäßig Tipps zu erhalten.  

Vorheriger Beitrag
Kann man Social-Media lernen?
Nächster Beitrag
Social-Media Manager Wien
WhatsApp chat