Threads – Das Tool für Employer Branding?

Employerbranding mit Threads
Threads gewinnt an Beliebtheit

Wer neue Mitarbeiter:innen akquirieren will, muss wissen, auf welchen Plattformen Jobsuchende unterwegs sind. Und noch wichtiger: wie man mit diesen in Kontakt treten kann. 79 % der Leute verwenden Social Media, um Jobs zu finden. Threads erhielt bereits in den ersten zwei Wochen nach dem Launch 150 Millionen Downloads. Dadurch ist die Plattform auch für Employer Brand geeignet.

Threads – Das revolutionäre Branding Tool

Das Bild zeigt Threads von der Deutschen Bahn und ProSieben

Das Erfolgskonzept von Threads ist, das Unternehmen von seiner menschlichen Seite zu zeigen. Für Unternehmen ist es also die ideale Plattform, um die Werte und die Alleinstellungsmerkmale der Marke authentisch zu präsentieren. Hier muss jedes Unternehmen seine eigene Stimme finden, die zur Marke passt.

Die Beiträge können bis zu 500 Zeichen lang sein. Das gibt dir genügend Spielraum, um Beiträge in deinem individuellen Stil zu verfassen. Einige große Unternehmen haben den Dreh raus und nutzen die Plattform geschickt, um in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen zu werden.
Pro Sieben und die Deutsch Bahn haben z. B. erfolgreich auf Humor gesetzt. Die Deutsche Bahn entwaffnet ihre Community, die genervt von Zugverspätungen ist, indem sie ihre Fehler mit Humor eingesteht. Dadurch erzeugt sie Sympathie bei ihren Followern.

Tipp: Es geht darum ungezwungene, unterhaltsame Inhalte zu teilen, um deine Follower anzusprechen und zu binden.

Sei authentisch!

Zeige, wer du bist! Als Arbeitgeber, als Brand, als Mensch. Lass die Fassade fallen und zeige dein Unternehmen von einer menschlichen Seite, die auch mal Fehler macht und diese humorvoll eingesteht, wie die Deutsche Bahn.

Kein Marketing ist der Marketing-Hack

Deshalb haben Handlungsaufforderungen in Threads nichts verloren. Vermeide es, offensichtliche Werbebeiträge zu veröffentlichen, die die Follower zum Kauf von Produkten, zur Teilnahme an Veranstaltungen oder zur Bewerbung auf offene Stellen drängen.

Der Fokus von Threads liegt darauf, eine echte, persönliche Verbindungen zwischen Brand und Followern herzustellen. Dein Charme allein sollte also genügen, um deine Follower von dir und deiner Marke zu überzeugen. Denn wenn du authentisch bist, führen deine Follower die gewünschten Handlungen ganz von selbst aus 😉

Ideal für Social Media Noobs

Die Funktionen von Threads sind derzeit noch eher minimalistisch. Es unterstützt keine geteilten Hashtags und man kann auch keine Direktnachrichten verschicken. Außerdem kannst du in Threads keine spezifische Zielgruppe ansprechen. (Noch.. Ich bin mir sicher, dass neue Updates nicht lange auf sich warten lassen.)

Andere Social-Media-Plattformen, die die genannten Funktionen integriert haben, scheinen sich daher besser für das Marketing zu eignen. Das muss aber nicht unbedingt der Fall sein. Dadurch, dass du in Threads mit deinem Content nicht nur deine übliche Zielgruppe ansprichst, sieht jeder ein bisschen von allem. So kannst du effektiver potenzielle Neukunden erreichen. Besonders, wenn du eine neue, persönlichere Markenidentität entwickelst, erreichst du vielleicht eine völlig neue Zielgruppe, die du zuvor nicht erreichen konntest. Das Gleiche gilt natürlich auch für das Employerbranding. Du zeigst dein wahres Gesicht, als Marke und als Arbeitgeber. Der authentische Umgang mit deinem Unternehmen in der Öffentlichkeit macht dich als Arbeitgeber umso attraktiver.

Dadurch, dass Threads ein neuer Stern am Social Media Himmel ist, gibt es keine Erfahrungswerte und auch keine Erwartungshaltung. Es gibt noch kein Vorreiter-Unternehmen, das die perfekte Marketingstrategie auf Threads entdeckt und gemeistert hat. Das reduziert die Einstiegshürden und Konkurrenz für junge Marken, die neu auf Social Media sind.

Die ersten Schritte auf Threads

  1. Nachdem du ein Threads-Konto erstellt hast, beginnt die Phase des “Stalkens“! Folge bekannten Marken und analysiere, wie sie in Threads agieren. Verfolge ihre Strategien: Welche Art von Inhalten teilen sie? Wie reagieren ihre Follower darauf? Wie viele Follower generieren sie?
  2. Threads ist neu für alle. Daher lautet die Devise vorerst: Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren. Ist deine Online-Präsenz auf der Webseite seriös und professionell gestaltet? Das ist großartig! Doch Threads bietet dir die Möglichkeit, Neues auszuprobieren und deinem Unternehmen ein frisches Gesicht zu verleihen. Verabschiede dich von der steifen Seriosität der Unternehmensseite und zeige dich als Mensch, auf Augenhöhe mit deiner Kundschaft und deinen Mitarbeiter:innen. Experimentiere mit Inhalten! Schau’s dir von den Größen ab und analysiere Instagram oder Twitter Beiträge. Welche Beiträge sind gut bei den Followern angekommen? Gibt es eine Möglichkeit, diese für Threads anzupassen?

Du möchtest immer up-to-date sein und wissen, was in der Welt des Social Media passiert? Dann lies auch unsere anderen Blogs. Weitere Infos zu unseren Weiterbildungsangeboten und Anmeldung zu den Kursen findest du hier.

Vorheriger Beitrag
Metas KI-Brille: Top oder Flop?
Nächster Beitrag
Instagram-Hashtags richtig nutzen
WhatsApp chat