Singen, Tanzen, Memes – ist TikTok das neue Social Media Marketing?

Das Bild zeigt zwei junge Frauen, die ein TikTok Tanz-Video aufnehmen.

Kaum eine Plattform ist in den letzten Jahren so gewachsen wie TikTok. Gibt es eine neue Dance-Challenge auf TikTok verbreitet sie sich blitzschnell auf der ganzen Welt. In unseren Kursen kommt immer wieder die Frage auf, was man jetzt genau mit TikTok machen kann, ob der TikTok-Trend langanhaltend ist und ob wir jetzt alle anfangen müssen, Tanzvideos hochzuladen. In diesem Beitrag erklären wir dir, was TikTok überhaupt für eine Plattform ist und warum es sich auch für Unternehmen lohnt, einen genaueren Blick auf TikTok zu werfen.

So funktioniert TikTok

TikTok ist in erster Linie eine Plattform der Unterhaltung. Ähnlich wie bei Instagram Reels werden vertikale, kurze Videos im 16:9 Format hochgeladen. Besonders beliebt sind die Playback-Videos, bei denen man einen Lieblingssong oder auch kurze, lustige Clips von Filmen und Serien auswählt und damit ein Playback-Video erstellt. Durch Filter, Zeitraffer oder Zeitlupe kannst du die Videos im Handumdrehen gestalten und bearbeiten. Man spricht vom UGC – User generated Content, Content, der von den Usern selbt und aus intirnischer Motivation heraus erstellt wird. Diese kurzen Clips können dann auf Instagram oder Whatsapp geteilt werden, führen aber immer über ein kleines Wasserzeichen zurück auf TikTok. Ebenfalls kann man in der Suche nach Stichworten, Hashtags oder Nutzer:innen suchen.

Viele denken, dass TikTok eine Plattform ausschließlich für Jugendliche sei – das ist aber so nicht richtig. In der Grafik ist zu sehen, dass “ältere” User:innen  zunehmend ebenfalls auf TikTok verteten sind. Zwar stellen die 10-19 Jährigen die größte Mehrheit dar, dennoch machen sie nur ein Viertel der gesamten Nutzer aus. TikTok birgt demnach auch großes Potential für andere Zielgruppen.

Der TikTok Trend

Kaum eine soziale Plattform ist so schnell gewachsen wie TikTok. Der Hype hat verschiedene Gründe:

UGC ist Kreativer Content

Das Fundament von TikTok bilden die Creator, also Nutzer:innen selbst. Diese produzieren und veröffentlichen kurze Videos, die in wenigen Sekunden Aufmerksamkeit generieren sollen. Genau das ist der Ansporn der Creator, der immer wieder dazu führt, dass sie ihrer Kreativität und ihren Ideen freien Lauf lassen.

“Trends start here”

Das ist der Slogan von TikTok. Ziemlich passend, denn in der App werden immer wieder neue Trends initiiert, die schnell die ganze Welt erobern. Jeder will dazugehören und macht bei verschiedenen Challenges mit oder zeigt Tipps und Tricks. Die Plattform wird definitiv vom User-Generated-Content (UGC) dominiert, weshalb auch der Fokus von Unternehmen auf “echten” TikToks und nicht auf den Werbeanzeigen liegen sollte. Die Community will organische und kreative Videos sehen, die nicht wie Werbung wirken, sondern sich still in den Feed einfügen. TikTok eignet sich als der ideale Ort, um Trends aufzunehmen und Content daraus zu erstellen, um womöglich von der Viralität zu profitieren.

User Experience

Auf TikTok gibt es zwar extrem viele Creator, aber natürlich auch die User:innen, die den Feed nur konsumieren. Auf der “Für Dich”-Seite werden den User:innen genau die Inhalte angezeigt, die für sie interessant sind, wodurch das Nutzungserlebnis sich als sehr bequem erweist. Videos sind eindrucksvoller und hinterlassen Spuren, sodass Nutzer:innen stundenlang durch den TikTok Feed scrollen. Außerdem funktioniert der Algorithmus von TikTok sehr gut, sodass User:innen schnell nur noch relevanten Content angezeigt bekommen. Gerade deshalb ist TikTok zu einem Trend geworden, der nicht mehr wegzudenken ist.

Gründe für den Einsatz von TikTok

TikTok ist eine der wenigen sozialen Plattformen, auf der man noch organisch wachsen kann. Es ist kaum irgendwo einfacher als auf TikTok ohne Werbung Klicks und Interaktionen zu bekommen. Mit etwas Glück und dem perfekten Zeitpunkt kann theoretisch sogar dein erstes Video zum viralen Hit werden. Wenn du regelmäßig Videos auf TikTok hochlädst, ist es also relativ einfach Reichweite für deine Marke zu generieren. Außerdem wächst die Nutzeranzahl stetig und bietet sich als idealen Ort, um eine starke Community hinter deiner Marke aufzubauen.

TikTok ist eine Plattform der Kreativität. Zwar gibt es auch sehr kreative Nutzer:innen auf anderen Kanälen, aber auf kaum einer anderen Plattform, werden Creater unterschiedlichster Art so gehypt. Man kann also sagen, die Community lebt von Abwechslung und Kreativität. Dabei ist TikTok mehr als nur Tanzen (auch wenn es früher den Anschein gemacht hat, dass alle TikToker tanzen), denn es geht um viele unterschiedliche Themen wie Musik, Mode, Gaming, Serien, Kochen, Politik und soziale Bewegungen. Die Interaktionsrate ist dabei um Einiges höher als bei den anderen sozialen Netzwerken.

Mit dem Einsatz von TikTok profitiert dein Unternehmen definitiv von tagesaktuellen Trends, denn man bleibt immer up-to-date, was die Menschen gerade bewegt und was sehr interessant ist. Am Anfang von deinem TikTok Start heißt es Content produzieren bis zum “Umfallen”. Hier gilt Quantität vor Qualität – denn die Quantität ist vor allem am Anfang ein gewisser Qualitätsfaktor. Mit der Zeit kannst du beobachten, welche Formate funktionieren und welche eher nicht.

Das Bild zeigt eine Grafik, die die Nutzerstatistiken von Tiktok-Usern nach Alter zeigt Ebenso musst du bedenken, dass die eher “jüngere” Generation, die im Moment auf TikTok unterwegs ist auch älter wird. Vielleicht ist sie zwar nicht heute deine Zielgruppe, aber womöglich in 5 Jahren. Deshalb ist es wichtig heute schon auf TikTok aktiv zu sein. Denn eins ist klar: TikTok wird bleiben! Das ist auch der Grund, warum du TikTok nicht vernachlässigen und unbedingt in deinen Marketing-Mix mit aufnehmen solltest.

Fazit: TikTok Trend

An Social Media kommt wohl kaum mehr ein Unternehmen vorbei. Während etablierte soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram fest im Markeitng-Mix verankert sind, bietet TikTok eine riesige Chance für Unternehmen, eine starke Community aufzubauen. Oft wird TikTok als unseriös und eine Plattform für Teenager dargstellt, dabei wird sie auch für die ältere Generation immer relevanter. Außerdem gilt es zu beachten, dass Generation Z auch irgendwann mal älter wird und zu deiner potentiellen Zielgruppe der Zukunft gehört. TikTok steht für Kreativität und die Geburt von Trends. Kaum eine Plattform bietet so viel Vielfalt – wenn du den Sprung wagst, dann kann dein Unternehmen auf jeden Fall davon profitieren, denn TikTok ist kein kurzanhaltender Trend, sondern wird in Zukunft immer weiter wachsen und wichtiger werden.

 

 

 

 

 

 

 

Vorheriger Beitrag
Kurz und kompakt – lohnt sich ein Social Media Crashkurs
Nächster Beitrag
Schluss mit langweiligen Onlinekursen: die Zukunft des Lernens im Metaverse
WhatsApp chat