Ausgangssperre – jetzt ist es soweit! Alle ÖsterreicherInnen dürfen sich nur mehr zum Nötigsten nach draußen begeben. Umso mehr wird jetzt im Internet gesurft, gechattet, gepostet und geliked. In Zeiten von Corona ist es für viele Unternehmen umso wichtiger auf Social Media Plattformen aktiv zu sein. Social Media kann ein mächtiges Marketing Tool sein, aber aufgepasst, nur wenn es richtig gemanagt wird! Hier noch mal ein Posting beim Frühstück und da noch mal schnell einen Account erstellen……, so wird der Erfolg ausbleiben. Von den meisten Werbetreibenden wird das Potential von Social Media gar nicht oder nicht effektiv genutzt.
Wir zeigen Ihnen 6 häufige Fehler, die Sie als Unternehmer auf Social Media unbedingt vermeiden sollten.
1) Weder Plan noch Strategie
“Wo sich so viele Menschen tummeln, kann man super Werbung machen,” denken viele Unternehmer. Einige Plattformen werden ja sowieso schon privat benützt, warum also nicht auch gleich fürs eigene Unternehmen? Sie starten irgendwann mit einer Facebook-Seite oder einem Instagram-Account, weil es eh so einfach ist – bis sie nach ein paar Monaten das Interesse verlieren. Warum? Weil sich einfach nichts tut. Wenn Sie dann noch den ganzen Einsatz und die Zeit rechnen, ohne relevantem Resultat – ist die Enttäuschung umso größer.
Social Media ohne Strategie ist wie eine Reise ohne Ziel. Irgendwelche isolierten Postings, ohne Content, nur um irgendetwas zu posten, bringen sie nicht weiter. Erfolg werden Sie erst dann haben, wenn Sie einen Plan und eine Strategie entwickeln. Vielfach fragen wir als erstes – Was möchte ich mit Social Media überhaupt erreichen?
- Welche Zielgruppe möchte ich ansprechen? (Alter, Geschlecht, Interessen, Demographie, usw.)
- Auf welchen Plattformen möchte ich präsent sein?
- Wie läuft der Content-Produktionsprozess ab?
2) Quantität oder Qualität?
Sicher ist es wichtig regelmäßig zu Posten, damit Sie präsent sind, aber nicht um jeden Preis! Werbetreibende, die jeden Tag, irgendetwas belangloses posten, werden schneller Followers verlieren, als jemand der zwar seltener postet, aber mit einem ansprechenden Content. Und wie finde ich heraus, was für meine User interessant ist? Zuhören ist wichtig! Informieren Sie sich über die Interessen Ihre Zielgruppe, recherchieren Sie!
3) Sie agieren auf allen Plattformen gleich
Viele verwenden ein und dasselbe Posting auf allen Kanälen. Falsch! Jede Plattform hat sein eigenes Publikum, seine eigene Sprache und auch Interaktion. Sie können nicht auf allen Kanälen komplett das Gleiche bringen. Man muss auch nicht auf allen Plattformen präsent sein! Recherchieren Sie welche Zielgruppen für Sie relevant sind und so finden Sie auch die idealen Plattformen für Ihr Unternehmen.
4) Forcieren Sie Interaktion
Bei Social Media, das sagt schon der Name, geht es um soziale Kontakte. Followers erwarten von Ihnen, dass sie auf Kommentare antworten, sonst denken Sie, dass Ihnen Ihre Followers egal sind. Auch auf negative Kommentare sollten Sie antworten und sie auf jeden Fall ernst nehmen. Sie helfen Ihnen sich zu verbessern!
Wichtig ist es außerdem, erkennbare Handlungsaufforderungen zu integrieren, wie Links zu einer Webseite oder Weblog, den man dann bewerten kann, oder Aufforderungen zu Interaktionen wie:
- Hinterlassen Sie einen Kommentar
- Senden Sie eine Message
- Fragen stellen
- Umfragen starten
5) Reine Produktwerbung
Leider werden Unternehmens-Profile immer noch oft mit Werbeflächen verwechselt. Zu viele Werbetreibende meinen, es reiche aus, auf Social Media Kanälen zu werben. Statt zuzuhören, was die Leute hören wollen und worüber gesprochen wird, reden sie nur über sich und ihr tolles Produkt-Angebot. Vielen Unternehmern ist nicht klar, dass sich ihr Kommunikationsverhalten dauerhaft verändern muss, wenn sie in sozialen Netzwerken erfolgreich sein wollen.
6) Kein professionelles Social Media Marketing
Es ist eigentlich paradox, dass viele Unternehmen Tausende von Euros für Print-, TV- oder Radiowerbung ausgeben, und dann aber denken, dass sie Marketing im Social Media Bereich alleine bewältigen können. Auf der einen Seite ist es verständlich, da die meisten ja schon ein persönliches Profil auf Facebook oder Twitter haben und glauben, dass Sie Ihre Unternehmensseite auch so nebenher betreiben können. Falsch! Es ist ist auch keine Alternative für Social Media Marketing irgendeinen Assistenten zu beauftragen. Um auf Social Media erfolgreich zu sein bedarf es einen professionellen Social Media Manager.
Sie möchten sich im Bereich Social Media Marketing weiterbilden?
In 12 praxisnahen Online Webinaren Social Media Marketing lernen. Ein Webinar wird live und in Echtzeit über das Internet ausgestrahlt. So können Sie praxisnah und ortsunabhängig am Seminar teilnehmen und Ihre persönlichen Fragen stellen bzw. mit anderen Kursteilnehmern chatten und gemeinsam arbeiten. Unsere Kurse beinhalten immer einen theoretischen Input der Dozentin mit anschließender Übungspraxis. In den Praxismodulen arbeiten Sie selbständig an Ihrem Projekt am eigenen Computer. Sie werden via Internet online betreut, wir können im Bedarfsfall auf Ihren PC zugreifen und Ihnen direkt praktische Hilfestellung geben.