Wie erstellt man einen guten Social Media Post?

Markenbildung passiert heute weitgehend im Social Media. Wir sind uns bewusst, dass Social Media Kanäle wichtige Marketing Tools für Unternehmen sind. Wir alle nutzen Social Media privat, aber wenn es darum geht gute Postings für Unternehmensseiten zu erstellen, merkt man, dass das gar nicht so einfach ist. Um einen guten Post zu erstellen, solltest du dir zuerst die Frage stellen: Was zeichnet einen guten Social Media Post aus, und warum ist es so wichtig darauf zu achten? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über gute Social Media Posts wissen musst – vom Aufbau bis zur Gestaltung.

Reichweite im Social Media: Der Schlüssel zur Sichtbarkeit

In der Welt der sozialen Medien ist Sichtbarkeit alles. Tagtäglich wird viel gepostet, aber vieles wird von den Usern nicht gesehen beziehungsweise wahrgenommen. Ein Social Media Post mag perfekt formuliert und visuell ansprechend sein, aber ohne Reichweite bleibt er nur ein weiterer, unbeachteter Beitrag auf deinem eigenen Profil. Warum ist das so wichtig und wie kannst du sicherstellen, dass deine Posts die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen? Reichweite bedeutet, der Algorithmus der jeweiligen Plattformen entscheidet, welche Inhalte an andere User ausgespielt werden. Reagieren die User positiv auf einen Post, so wird dieser auch an weiterer User ausgespielt. Und das potenziert sich ins Unendliche. So bekommst du Reichweite und Sichtbarkeit.

Reichweite & Algorithmus – Zutaten für den einen guten Social Media Post

Reichweite ist der Schlüssel zum Erfolg im Social Media. Es mag sein, dass du gute Social Media Posts erstellst, aber niemand darauf reagiert. Warum ist das so? Es mag sein, dass dein Post gut ist, aber die Zielgruppe nicht anspricht. Deshalb solltest du dir im Klaren sein, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest, welche Werte diese Zielgruppe hat, welche Bildsprache und Tonalität diese Zielgruppe bevorzugt, was dieser Zielgruppe gefällt und was nicht. Wenn dein Post für die gewünschte Zielgruppe nicht interessant erscheint, ist die Wirkung nahezu Null. Die Herausforderung einen guten Social Media Post zu erstellen, besteht darin, sicherzustellen, dass deine Inhalte nicht nur auf deinem Profil sichtbar sind, sondern auch im Feed anderer Nutzer erscheinen.

Social Media Post: So aktivierst du den Algorithmus

Engagement fördern: Der Algorithmus belohnt Interaktionen. Stelle sicher, dass dein Post Fragen enthält oder zur Diskussion anregt. Wenn Nutzer kommentieren oder teilen, zieht das die Aufmerksamkeit des Algorithmus auf sich und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Inhalte auch anderen angezeigt werden.

Konsistenz ist der Schlüssel: Regelmäßiges Posten hilft, deine Marke im Gedächtnis der Nutzer zu verankern. Der Algorithmus bevorzugt aktive Accounts. Plane deine Inhalte und halte einen konsistenten Veröffentlichungszeitraum ein.

Verwende relevante Hashtags: Auch wenn Hashtags nicht mehr eine so große Rolle spielen wie einst, solltest du trotzdem auch auf die Hashtags achten. Hashtags erweitern deine Reichweite und machen deinen Post für Nutzer sichtbar, die sich für bestimmte Themen interessieren. Achte darauf, sowohl allgemeine als auch spezifische Hashtags zu verwenden, um die richtige Zielgruppe zu erreichen.

Optimiere für verschiedene Formate: Verschiedene Plattformen pushen bestimmte Formate und belohnen dich mit Reichweite. Aber vergiss nie zu analysieren, um herauszufinden, ob die Formate auch bei deiner Zielgruppe gut ankommen. Experimentiere mit Videos, Geschichten und Bildern, um herauszufinden, was bei deiner Zielgruppe am besten ankommt.

Analysen nutzen: Überwache die Performance deiner Beiträge. Wenn du erkennst, welche Inhalte die höchste Reichweite und das beste Engagement erzielen, kannst du deine Strategie entsprechend anpassen.

Fazit

Ein erfolgreicher Post ist nicht nur gut gestaltet – er muss auch Reichweite generieren, die ihn sichtbar macht. Wenn du mehr über den Algorithmus erfahren willst, dann lies diesen Blog Beitrag zum Thema Algorithmus.
Und immer up to date zu bleiben, besuche unseren Instagram Feed. 

Vorheriger Beitrag
Bewerbung als Social Media Manager – deine Checkliste
Nächster Beitrag
Künstliche Intelligenz: Auswirkungen auf den Algorithmus in Facebook und Instagram
WhatsApp chat